
Gesellschaft: Manens-Tifs s.p.a.
Projektname: International Airport – Terminalrenovierung und -erweiterung
Ort: Italien
MagiCAD software: MagiCAD Common, MagiCAD Piping und MagiCAD Ventilation für Revit
Manens-Tifs s.p.a.
Manens-Tifs ist eines der Top-Beratungsunternehmen das sich auf die Themen Ökologie, Energie und TGA-Planung für den Immobiliensektor spezialisiert. Ihre Fachkenntnisse sind in den Bereichen Stromverteilungssystemen, Kommunikationssystemen, Sicherheitssystemen, IT-Netzen, HLSK-Systemen, Brandschutzsystemen, Beleuchtungs-, Akustik- und Erneuerbare-Energien-Anlagen.
Manens-Tifs bietet Dienstleistungen von der Konzepterstellung über das Design (Konzept-, Vor- und Ausführungsplanung), vom Projekt- und Standortmanagement bis hin zur Inbetriebnahme an. Weiter bietet das Unternehmen auch spezifische Beratung für Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Suche nach innovativen Lösungen in den verschiedenen Bereichen der technischen Gebäudeausrüstung.
Manens-Tifs hat drei Niederlassungen in Padua, Verona und Riad (KSA).
DAS PROJEKT
MagiCAD wird für die zweite Phase des Projekts eingesetzt. Diese besteht aus:
- Erweiterung der Extra Schengen Ankunftshalle (Erdgeschoss),
- Erweiterung der Extra Schengen Abflughalle (erster Stock),
- Bau eines neuen Kontrollturms, der die bereits bestehenden 6 Tower. Der neue Kontrollturm wird von zwei neuen mobilen Fingern bedient und durch eine Brücke direkt mit dem Terminal verbunden.
Diese neue Struktur stellt die zweite Phase des gesamten Ausbaus dar, die zur Verdoppelung der bestehenden Terminalfläche führen wird. Die derzeitige Fläche beträgt 75’000 qm. In Phase 2 kommen 78’000 qm (8’000 PierSud und 70’000 North Terminal) hinzu.
HERAUSFORDERUNG
“Die Skizzen wurden mit CAD erstellt, Detailpläne wiederum mit der BIM-Technik entworfen. Die Frist für die Lieferung der Detailplanung war sehr knapp bemessen. Viele digitale Objekte (Revit-Familien) mussten als BIM Modelle entwickelt und erstellt werden und waren speziell für dieses Projekt maßgeschneidert. Weiter wollte der Kunde bei der Auswahl der Anlagenelemente (z.B. TGA-Anlagen, Luftauslässe, Fan Coils) einbezogen werden”, sagt Daniel Carta von Manens Tifs.
“Wir hatten eine beachtliche Dichte an TGA-Bauteilen pro Quadratmeter, mit einem hohen Maß an multidisziplinärer geometrischer Koordination. Für die Koordination und anschließende Neuberechnung/ Größenänderung von Rohrleitungs- und Luftkanalnetzen waren viele Änderungen erforderlich”, ergänzt er.
LÖSUNG
“Um viele benutzerdefinierte TGA-Objekte für das Projekt zu erstellen, haben wir uns für MagiCAD entschieden – konkret für MagiCreate und die Produktauswahlfunktion. Auf diese Weise haben wir in kurzer Zeit eine große Anzahl von Produkt-Familien erarbeitet. Durch die Arbeit mit einer zentralen Datenbank war es möglich zwei Arbeitsteams zu bilden. Während ein Team Familien in MagiCreate vorbereitete, erstellte das Modellierungsteam mit dem „Produkt Installieren“ – Tool Elemente in den BIM-Modellen. Dank der halbautomatischen Platzierungsoption von „Produkt Installieren“ und der „Anbinden“-Tools ist es uns gelungen die Modellierungszeit zu optimieren. Der Einsatz dieser Tools ermöglichte einen schnellen Projektstart, der im Vergleich zu anderen Projekten viele Anpassungen erforderte.”
“Ein weiterer kritischer Aspekt war es eine Software zu finden, die trotz der vielen kleinen Unterschiede von verschiedenen im Projekt involvierten Serviceanbietern problemlos funktionierte “, sagt Daniel Carta. “Bei allen Größenberechnungen war es aufgrund des schnellen Projektverlaufs notwendig, eine sorgfältige Abstimmung innerhalb der Disziplinen vorzunehmen können. Dank der Dimensionierungsfunktionen von Revit und der Anwendung der Zusatzfunktionen von MagiCAD ist es uns gelungen, die Größenberechnung so oft wie nötig durchzuführen. Auf diesem Weg konnten wir Zeitverluste und Fehlerrisiken durch Anpassung kleiner Detailabweichungen vermeiden. Wir haben ein hohes Maß an Genauigkeit zwischen Berechnungsberichten und 2D-Zeichnungen erreicht.”
VORTEILE DER VERWENDUNG VON MAGICAD
- Schnelle Projektanlaufzeiten
- Erhöhte Modellierungsgeschwindigkeit, insbesondere für hochdetaillierte LODs.
- Optimierung der berechneten Kanal- und Rohrnetze durch interdisziplinäre Koordination