06.11.2019 | By admin

Name des Unternehmens: Digierre3
Projektbezeichnung: ELT, Das größte Teleskop der Welt
Projektstandort: Atacama-Wüste, Chile
Beginn: 2015 (Ausschreibung)
Abschluss: 2022
Verwendete MagiCAD-Module: MagiCAD Ventilation, Piping, Sprinkler Designer, Supports & Hangers

ELT

Die Europäische Südsternwarte (ESO, European Southern Observatory) baut derzeit das Extremely Large Telescope (ELT). Als das größte Teleskop dieser Art, das jemals gebaut wurde, wird sein Hauptspiegel einen Durchmesser von 39 Metern haben. Das ELT wird eigenständig mehr Licht als alle derzeit auf der Erde befindlichen großen Forschungsteleskope zusammen einfangen, und 100 Millionen Mal mehr als das menschliche Auge. Die von dem Teleskop erzeugten Bilder werden 15-mal schärfer sein als die des Hubble-Weltraumteleskops der NASA/ESA. Sein Gehäuse wird eine ca. 80 Meter große Kuppel sein, die das enthaltene Teleskop schützt. Diese Kuppel hat die Form einer Halbkugel und muss (bei Nacht) geöffnet und (bei Tag) geschlossen werden. Darüber hinaus muss sie mit höchster Genauigkeit drehbar seinum Himmelskörper je nach der Aursrichtung des Teleskops verfolgen zu können.

ELT

Welche Rolle spielt Digierre3 in dem Projekt und welche Herausforderungen waren bisher zu bewältigen? 

„Digierre3 arbeitet für das Ace-Konsortium für Teleskopbau und trägt die Verantwortung für die Konstruktion der HLK-Anlagen, Feuerlöschanlagen sowie der Sanitäranlagen und der Luftversorgung“, erklärt Marino Dell’Acqua, Geschäftsführer von Digierre3, Leitender Konstrukteur der mechanischen Anlagen im Rahmen des ELT-Projekts.

„Das Projekt unterliegt sehr strengen Anforderungen, und die Konstruktion der HLK-Anlagen ist aufgrund der ungewöhnlichen Geometrie des Teleskopgebäudes eine sehr komplexe Aufgabe. Das Teleskop wird auf einem drehbaren Stahlgebüde stehen, auf dem sich eine riesige Kuppel befindet. Aus diesem Grund mussten zahlreiche unserer Konstrukteure alle möglichen statischen und dynamischen Kollisionen erkennen und lösen“, fügt Marino hinzu.

Wie hat Sie MagiCAD bei der Bewältigung dieser Herausforderungen unterstützt? 

Das thermische Kontrollsystem des ELT besteht aus 6 Lüftungsanlagen, die sich im Bereich des Betriebsgebäudes (um die Kuppel) befinden und die Kuppel bei Tag kühlen sollen. Drei Druckluftanalagen sorgen für den Druckausgleich. Bei Tag wird über die Lüftungskanäle, die entlang der Innenseite der Kuppel angebracht sind, Luft in die Teleskopkammer eingelassen. Dabei wird die Innentemperatur gemäß den ESO-Anforderungen mithilfe von numerischer Strömungsmechanik konstant gehalten. Digierre3 ist für die exakte Konstruktion dieser außergewöhnlichen Lüftungs-, Kühlungs- und Druckluftsysteme verantwortlich.

„Wir haben alle technischen Systeme mit MagiCAD modelliert. Die umfassende BIM-Objektbibliothek und auch die Tests zur Optimierung unserer Konstruktion anhand der Rechenfunktionen von MagiCAD waren dabei eine große Hilfe. Es war eine sehr positive Erfahrung, MagiCAD für die Konstruktion der TGA-Systeme des ELT zu verwenden“, erklärt Marino.

Embedded Youtube video can't be displayed. Please accept statistics, marketing cookies to watch this video.

Sämtliche in MagiCAD enthaltenen BIM-Objekte wurden detail- und maßstabsgetreu ausgehend von physischen Produkten und den von deren Herstellern bereitgestellten technischen Daten modelliert. Die technischen Daten sind in der Konstruktionsphase jederzeit im Modell sichtbar und ermöglichen exakte Berechnungen. Mit MagiCAD können Konstrukteure Anlagen unter Vergleich verschiedener Alternativen planen und kalkulieren – mit dem Ergebnis optimaler TGA-Systeme. MagiCAD bietet integrierte technische Berechnungen für Lüftungs-, Rohrleitungs-, Elektro- und Sprinklersysteme.  

Über Digierre3

Das Konstruktionsunternehmen Digierre3 ist im Bereich des Maschinen- und Elektoranlagenbaus mit zunehmendem professionellen Einsatz in Italien und im Ausland tätigt. Seit 2004 ist Digierre3 gemeinsam mit erfahrenen Partnern für die gesamte Konstruktion, Bauleitung und Prüfung von mechanischen und elektrischen Installationen im Bereich Industrie-, Dienstleistungs-, Zivil- und Verkehrsgebäude tätig.