MagiCAD UR-2 enthält alle neuen Funktionen und Verbesserungen vorheriger MagiCAD-Versionen. Gerne können Sie auch einen Blick auf die wichtigsten Funktionen der neuesten MagiCAD 2021-Versionen MagiCAD 2021 für Revit » und MagiCAD 2021 UR-1 für Revit » werfen.

MagiCAD 2021 Update Release 2

1. Batch Manager

Common

Mit dem neu eingeführten MagiCAD Batch Manager können Sie Kombinationen ausgewählter Funktionen als Stapelprozesse zusammenzufassen. Diese Funktionen werden dann auf Wunsch vor jedem Ausdruck, Abspeichern oder Export automatisch gebündelt ausgeführt. So sind alle gespeicherten Modelle und exportierten Dateien immer auf dem neuesten Stand.

Im MagiCAD Batch Manager stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Auswahl: Batch Prozesse und reaktive Prozesse. Mit einem Batch Prozess können Sie verfügbare Funktionen zu einem einzelnen Vorgang bündeln sowie eine Liste verschiedener Konfigurationen für unterschiedliche Zwecke erstellen. Jeder der abgespeicherten Stapelverarbeitungsvorgänge kann individuell den Funktionen „Drucken“, „Speichern“, „Speichern als“ oder dem „IFC-Export“ als reaktiver Prozess zugeteilt werden. Dieser Prozess wird dann automatisch ausgeführt, sobald eine der genannten Funktionen ausgeführt wird.

Automatische Batchprozesse sorgen dafür, dass notwendige Arbeitsschritte garantiert durchgeführt werden. Ausdrucke, gespeicherte Projekte und exportierte Dateien werden immer entsprechend den letzten Änderungen aktualisiert. Eine manuelle Prüfung entfällt. MagiCAD stellt Ihre Daten genauso bereit, wie Sie sie brauchen.

UR-2 Batch Manager


Video

2. Identifikationscodes mit Objekt-ID-Formaten selbst erstellen

Common

Mit dem zweiten Updaterelease von MagiCAD 2021 für Revit ist es nun möglich, ausgewählte Parameter und Variablen zu einem Objekt-ID-Format zusammenzufassen. Die abgespeicherten Objekt-ID-Formate werden dann Produkten zugeordnet. Gemäß dem vordefinierten Format wird so ein spezifischer Identifikationscode für jedes Produkt erstellt. Identifikationscodes können viele Arten von Informationen übermitteln sowie Bauteile für die Installation oder das Facility Management ausweisen.

UR-2 Identifikationscodes

3. Verbesserungen der Funktion „Platzhalter für Durchbrüche“

Common

Drei Verbesserungen in der Funktion „Platzhalter für Durchbrüche“ schöpfen deren Möglichkeiten noch stärker aus. Die Handhabung von Durchbrüchen wurde weiter vereinfacht und nun werden auch integrierte Luftauslässe unterstützt.

Aktualisierung von Durchbruchssymbolen: Im Modell bereits genutzte 2D-Symbole für Durchbrüche können nun einfach und schnell durch andere Symbole ersetzt werden. Nach der Auswahl eines anderen Symbols im Datensatz aktualisiert sich das Modell entsprechend.

Manuell eingefügte Durchbrüche können auf Wunsch beim Aktualisieren von Durchbrüchen ausgelassen werden: Aktualisieren Sie die Durchbrüche in einem Modell mit der Funktion „Platzhalter für Durchbrüche“, können Sie bereits manuell erstellte Durchbrüche übergehen.

Durchbrüche für integrierte Luftauslässe: Ab dieser Version von MagiCAD für Revit können Sie Durchbrüche für Lüftungsanlagen erstellen, die hinter der Wand laufen.

UR-2 Durchbrüche

4. Bereichsauswahl für die Funktion „Platzhalter für Durchbrüche“

Common

Mit der neuen Bereichsauswahl in der Funktion „Platzhalter für Durchbrüche“ ist es möglich, die Suche nach Durchbrüchen auf einen bestimmten Bereich im Modell einzugrenzen. Das vereinfacht nicht nur das Auffinden der gesuchten Durchbrüche oder Vorschlagskörper, es beschleunigt den Suchvorgang insgesamt erheblich, musste vor dieser Neuerung doch das komplette Modell durchsucht werden und Anwenderinnen und Anwender verschiedene Filter setzten, um die relevanten Durchbrüche auszumachen.

UR-2 Bereichsauswahl

5. Neue Bearbeitungsmöglichkeit im Layout-Manager

Common

Ein vergessenes Feld in Planköpfen? Oder doch eine andere Legende auf den bereits im Layout-Manager erstellten Plänen? Kein Problem – Sie müssen nicht von vorne beginnen. Nutzen Sie einfach das Werkzeug „Layout-Manager” und geben Sie dort Ihre Änderungen vor. Wenn benötigt, können Sie auch mehrere Zeilen gleichzeitig zur Bearbeitung auswählen um noch schneller zum gewünschten Ergebnis zu gelangen.

6. Vereinfachte Installation und Anschluss von Heizkörpern mit Hahnblöcken

Piping

Seit der neuesten Version stehen für die Installation von Heizkörpern auch Heizkörperanschluss-Sets zur Verfügung. Diese beinhalten sämtliche Bauteile, die für einen Heizkörperanschluss benötigt werden. Vorgefertigte Anschluss-Sets vereinfachen die Planung von Heizungsanschlüssen und bieten zudem eine Auswahl von alternativen Anschlüssen an. Die Heizkörperanschluss-Sets werden im Datensatz als neue Produktkategorie bereitgestellt. Wurde ein Anschluss-Set, wie zum Beispiel ein Hahnblock, einem Heizkörper zugeordnet, wird es im Modell automatisch angeschlossen.

UR-2 Installation

7. Verbessertes Werkzeug für die Heizkörperauswahl

Piping

Auch bei der manuellen Auswahl von Heizkörpern können Sie nun Raumdaten für die Dimensionierung und Bestimmung der Anzahl von Heizkörpern auf Grundlage der Heizlast nutzen. Wird die Raum- oder Fenstergeometrie zu komplex für die automatische Heizkörperauswahl, sollten Heizkörper manuell in das Modell eingeplant werden. Auch in diesem Fall ist der Bezug auf Raumdaten zur Bestimmung der korrekten Heizkörperabmessungen sehr hilfreich. MagiCAD erspart Ihnen somit Zeit und vereinfacht mit dieser Funktion die Auswahl des Heizkörpers.

UR-2 Heizkörper

8. Mischautomaten für Brauchwasseranlagen

Piping

Ab MagiCAD 2021 für Revit UR-2 sind thermostatische Mischventile verfügbar. Diese werden in Brauchwasseranlagen zum Mischen von Kalt- und Warmwasser zur Regulierung der Wassertemperatur eingesetzt – beispielsweise für Duschinstallationen. Mit den thermostatischen Mischventilen ist es nun möglich, ein komplettes Brauchwassernetzwerk vom Boiler bis hin zum letzten Duschkopf zu modellieren. Das Resultat: Akkurate Berechnungen sowie detailliertere Stücklisten.

UR-2 Mischventil


Video

9. Bestimmung der Pendellänge für Pendelleuchten

Electrical

Die neue Version von MagiCAD unterstützt Leuchtenmodelle mit verstellbarer Pendellänge. Stellen Sie die gewünschte Installationshöhe der Leuchte ein und die Pendellänge wird automatisch daran angepasst. Durch den neu eingeführten Share-Parameter für die Pendellänge kann diese auch nachträglich ganz einfach bearbeitet werden.

Pendellänge

10. Laufender Index für verschiedene Gruppen

Common, Electrical

Innerhalb eines Projektes kann ab sofort dieselbe Formateinstellung für laufende Indizes auf mehrere verschiedene Gruppen angewandt werden. Bisher mussten beispielsweise bei der Nummerierung von Datendosen innerhalb eines Projekts mehrere Formate für die Patchfelder oder Gruppierungen eines einzelnen Verteilers angelegt werden. Jetzt können Sie dasselbe Format für Nummerierungen auf alle Gruppen übertragen, anstatt für jede einzelne Gruppe ein eigenes Format zu erstellen. Das verringert die Anzahl der angewandten Regeln drastisch und erhöht die Effizienz.

index

11. Parameterwerte einfach übertragen mit dem neuen Werkzeug „Eigenschaften matchen“

Schematic

Das neu eingeführte Werkzeug „Eigenschaften matchen” erlaubt es Ihnen, die Parameterwerte eines Symboles ganz unkompliziert auf ein anderes zu übertragen. Die manuelle Eingabe von Parameterwerten eines Symboles ist zeitintensiv sowie fehleranfällig. Mit dem neuen Werkzeug „Eigenschaften matchen“ wählen Sie einfach ein Ausgangs- sowie ein oder mehrere Zielsymbole aus. MagiCAD überträgt dann automatisch die Parameterwerte des Ausgangssymbols in die übereinstimmenden Parameter der Zielsymbole.

Das Übertragen von Parametern ist vor allem dann hilfreich, wenn Sie einen spezifischen Wert für einen Linienabschnitt oder ein Symbol in einem Netzwerk festgelegt haben und der Wert dann auch an anderen Stellen im Netzwerk hinzugefügt werden soll, z. B. die Systembezeichnung eines Luftkanals für eine Beschriftung.

Parameter