Funktionsbeschreibung –
MagiCAD 2023 für Revit
MagiCAD 2023 für Revit enthält alle neuen Funktionen und Verbesserungen vorheriger MagiCAD-Versionen. Gerne können Sie auch einen Blick auf die wichtigsten Funktionen der neuesten MagiCAD 2022-Versionen UR-1 und UR-2 werfen.
Hinweis: MagiCAD 2023 für Revit ist derzeit für Autodesk Revit 2019-2022 verfügbar. Eine mit Revit 2023 kompatible Version von MagiCAD wird zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht. Lesen Sie hier mehr.
MagiCAD 2023
1. Modellverbindungen
Lüftung
In großen Revit-Projekten werden die Fachmodelle zur Steigerung der Geschwindigkeit oft in mehrere, kleinere Modelldateien aufgeteilt. Da Kanalnetze aber häufig durch mehrere Teilmodelle laufen, wird so die Berechnung kompletter Netze verhindert.
Modellverbindungen verknüpfen die Systeme der einzelnen Modelldateien für die Berechnungen. Die Verbindungen werden entweder manuell oder automatisch hinzugefügt. Bei der manuellen Verbindung wählen Sie in jeder Modelldatei die Kanäle aus, die Sie verbinden wollen. Die automatische Modellverbindung importiert einen Kanalverbindungspunkt automatisch an exakt dieselbe Stelle des korrespondierenden Modells. Von dieser Stelle aus können Sie dann mit der Modellierung des Systems fortfahren.
Die Möglichkeit für Modellverbindungen wurde vorab als Betaversion getestet. Mit MagiCAD 2023 für Revit wird diese Funktion nun offiziell, inklusive der folgenden Erweiterungen, veröffentlicht:
- Die Fachmodelle müssen zur Berechnung der Dimensionierung oder Einregulierung nicht geöffnet sein. Die neue Funktion „Nur dieses Modell berechnen“ ermöglicht die Berechnung auf Grundlage von zuvor berechneten Werten für die Modellverbindungen.
- Die Möglichkeit den Modellverbindungen eine ID und Kommentare hinzuzufügen.
2. Raumbezogene Auswahl und Platzierung von Luftdurchlässen
Lüftung
MagiCAD 2023 für Revit führt ein neues Werkzeug zur raumbezogenen Auswahl und Platzierung von Luftdurchlässen ein. Sie können selbst die Auswahlkriterien und Platzierungseinstellungen bestimmen. Gemäß diesen Vorgaben werden dann das bestmögliche, zur Verfügung stehende, Bauteil sowie die Auslegungsvarianten für den ausgewählten Raum berechnet. Sie können nun entweder eine der vorgeschlagenen Kombinationen von Bauteil und Auslegung für die Installation wählen oder – falls erforderlich – weitere Anpassungen vornehmen. Um unterschiedliche Raumformen und Montagearten zu bedienen, stehen drei Platzierungsoptionen zur Auswahl: MEP-Raum, MEP-Raum mit Drehung und MEP-Raum mit Abhangdecke.
3. Neues Werkzeug zur Erstellung von Steigleitungen
Lüftung, Rohrleitung, Elektro
Mit dem neu eingeführten Werkzeug „Steigleitung platzieren“ erstellen Sie schnell und einfach einzelne Steigleitungen. So können Sie den Platzbedarf im Grundriss bereits mit einplanen. Die untere und obere Höhe für die Steigleitungen werden manuell festgelegt oder Sie ziehen Modellobjekte als Referenz heran. Etagenübergreifende Steigleitungen können nach Geschossen aufgeteilt werden. Erstellte Segmente werden einem Stockwerk zugeordnet. So bleiben die Objekte sicher in den richtigen Etagen. Das Werkzeug „Steigleitung erstellen“ ” ist in der in der Werkzeugleiste des Kanal- und Rohrzeichentools verfügbar.
4. Auswahlbereiche für Stücklisten definieren
Lüftung, Rohrleitung, Elektro
MagiCAD 2023 für Revit ermöglicht die Definition und Benennung von Auswahlbereichen für Stücklisten. Markieren Sie einfach den gewünschten Bereich in Ihrem Modell und wählen Sie aus, welche Stockwerke, inklusive Ober- und Untergrenze, mit einbezogen werden sollen. Gespeicherte Auswahlbereiche sind dann in der Bereichsabfrage verfügbar, sobald Sie eine Stückliste erstellen.
Durch die Verwendung von Auswahlbereichen können Sie einfach alle Änderungen an den Bauteilen eines markierten Bereichs Ihres TGA-Modells nachverfolgen. Bereichsspezifische Stücklisten können ebenso genutzt werden, um die Bestellung von Bauteilen zeitgenau mit dem Ausführungsplan abzustimmen.
5. Direkter Zugriff auf MagiCAD-Cloud-Produktinformationen von MagiCAD
Lüftung, Rohrleitung, Elektro
Die MagiCAD-Cloud-Produktdatenbank wird stetig um neue Informationen erweitert, welche die Auswahl und Analyse von Bauteilen unterstützen. Zusätzlich zu den bereits bestehenden technischen Daten, welche für Berechnungen benötigt werden, verfügt die MagiCAD Cloud jetzt über umfangreichere Produktinformationen sowie -dokumentationen. Dazu gehören die Verlinkung zu Herstellerdokumentationen, wie Installations- und Wartungsanleitung, oder ETIM-Klassifizierungscodes und die dazugehörigen Informationen.
Alle MagiCAD-Cloud-Produktinformationen sind nun direkt von MagiCAD aus über die neue Option „verknüpfte Eigenschaften“ zugänglich. Müssen Sie den Bauteilen zusätzlich ETIM-Klassen- und -Gruppencodes hinzufügen, können Sie diese ganz unkompliziert über die Funktion „weitere Eigenschaften“ in das Projekt integrieren.
6. Werkzeug zur Ausrichtung von Schema-Linien
Schema
Seit der neuen Version können Sie Linien in schematischen Zeichnungen anhand einer ausgewählten Referenzlinie ausrichten. Das ermöglicht Ihnen die schnelle Erstellung von übersichtlichen und verständlichen Schemen bei geringem Arbeitsaufwand. Wählen Sie einfach eine horizontale oder vertikale Linie als Referenz und dann die Linien, die sich entsprechend ausrichten sollen. Alle bestehenden Linien und Symbolverknüpfungen bleiben trotz neuer Ausrichtung erhalten.
7. Unterstützung von Strömungsteilern
Rohrleitung
Ab MagiCAD 2023 für Revit sind Strömungsteiler zur Installation und Berechnung verfügbar. Strömungsteiler stellen einen kontinuierlichen minimalen Wasserdurchfluss in Trinkwassernetzen sicher, selbst wenn keine Trinkwasserarmatur geöffnet ist. Da auf diese Weise eine Stagnation an den Armaturen verhindert wird, trägt die Verwendung der Strömungsteiler zur Einhaltung der hygienischen Vorgaben im Trinkwassernetz bei.
8. Benutzerdefinierte technische Werte für Verteiler
Rohrleitung
Sie können einem 2-Wege-Verteiler jetzt manuell die Werte für den Wasserdurchfluss, die Leistung oder den Druckverlust hinzufügen. Dadurch können Sie einfach die vom Hersteller bereitgestellten technischen Daten für einen Verteiler verwenden. Workarounds zur Berechnung der Werte, wie beispielsweise die Erstellung von Kreisläufen mit universellen Verbrauchern, gehören dann der Vergangenheit an.
Benutzerdefinierte Werte schaffen viele neue Anwendungsmöglichkeiten für 2-Wege-Verteiler, wie die Erstellung von Heizkreisen mit manuell eingegebenen Werten oder die Berechnung von vorläufigen Hauptleitungen bereits in der Entwurfsplanung.
9. Kabelverbindungen zu 2D-Symbolen auch bei „Symbole anordnen“ oder „Suchen und Ersetzen“ beibehalten
Elektro
Wenn Sie im ELT-Modell bereits platzierte Produktsymbole mit der Funktion „Symbole anordnen“ neu anordnen oder mit „Suchen und Ersetzen“ austauschen, können die Änderungen der Platzierung oder des Symbols zu offenen Leitungsenden führen.
MagiCAD behält alle bestehenden Kabelverbindungen zu 2D-Symbolen bei, indem sie automatisch angepasst werden. Dadurch werden offene Enden in Druckansichten vermieden. Bei Bedarf kann das Ansichtslayout zudem einfach weiterbearbeitet werden.
10. Kabeltrassenbelegung sowie Leitungsführung einschätzen
Elektro
Neue Kabellayout-Funktionen ermöglichen eine Einschätzung der Kabeltrassenbelegung sowie eine Vorschau der vorgeschlagenen Kabelwege. Jedes Kabel kann mit benutzerdefinierten Punkten mit den Kabelpaketen verknüpft werden. So wird die Anzahl der Kabel ermittelt, die auf einem bestimmten Abschnitt der Kabeltrasse verlegt werden müssen. Die Kabeltrasse kann in bis zu fünf Spuren aufgeteilt werden, um Kabel von verschiedenen Systemen unterzubringen. Die Breite einer jeden Spur sowie der Abstand zwischen den darin liegenden Kabeln kann frei bestimmt werden.
Werden die Kabelführungen mit bestehenden Kabeltrassen verknüpft, so wird der insgesamt verfügbare Platz für verlegte Kabel automatisch durch den Platz der verknüpften Kabeltrasse bestimmt. Werden in frühen Entwurfsphasen Kabelpakete verwendet, in denen die Größen und Formen der Kabeltrassen noch nicht festgelegt sind, bleiben diese einfach unverknüpft. Die Verknüpfung kann später bei der Bearbeitung des Kabelpakets vorgenommen werden.
Der Einsatz der Kabellayout-Funktionen zur Abschätzung der Trassenbelegung ermöglicht die Vorausplanung von Trennstegen in Trassen sowie von eventuell benötigtem Platz für spätere Ergänzungen. Die Belegung und die Größe jeder Spur wird oberhalb des Kabellayouts angezeigt. Das Gesamtgewicht pro Meter wird unterhalb angegeben. Sollte die Trassenbelegung einen festgelegten Grenzwert überschreiten, können Objekte mit Hilfe eines Ansichtsfilters farbig dargestellt werden.
11. Italienische Benutzeroberfläche
Allgemein
MagiCAD 2023 für Revit unterstützt jetzt auch die italienische Sprache. MagiCAD für Revit unterstützte bislang deutsche, englische, französische, russische, chinesische und spanische Benutzeroberflächen.
12. Kompatibilität mit Microsoft Windows 11
Allgemein
MagiCAD 2023 für Revit ist kompatibel mit Microsoft Windows 11.