Funktionsbeschreibung –
MagiCAD 2024 für Revit

MagiCAD 2024 für Revit enthält alle neuen Funktionen und Verbesserungen vorheriger MagiCAD-Versionen. Gerne können Sie auch einen Blick auf die wichtigsten Funktionen der neuesten MagiCAD 2023-Versionen UR-1 und UR-2 werfen.

MagiCAD TGA-Software

MagiCAD 2024

1. Support für Autodesk Revit 2024

ALLGEMEIN

MagiCAD 2024 für Revit unterstützt die neue Version Autodesk Revit 2024 sowie die vorherigen drei Revit-Versionen 2021–2023.

Autodesk Revit 2024

2. Berechnung von VVS-Lüftungssystemen (Variabler Volumenstrom)

Lüftung

VVS-Lüftungssysteme (Variabler Volumenstrom) passen die Luftmenge von Luftkanalnetzen an den tatsächlichen Bedarf an. Dadurch reduzieren sie effektiv den Energieverbrauch in Gebäuden, in denen die Auslastung im Tagesverlauf stark variiert, beispielsweise in Nichtwohngebäuden. Wollen Sie Luftkanalnetze mit variablen Luftmengen effektiv planen und sicherstellen, dass das System wie geplant funktioniert, müssen Sie unterschiedliche Nutzungsszenarios simulieren.

Deshalb ist es mit MagiCAD 2024 jetzt möglich, VVS-Systeme zu definieren und zu berechnen. Für Luftdurchlässe lassen sich bis zu drei verschiedene Sollvolumenströme definieren: minimal, mittel und maximal. Darüber hinaus können die Luftdurchlässe in Zonen, die ähnliche Räume beinhalten, zusammengefasst werden. Mit diesen Luftstromraten und -zonen erstellt man dann unterschiedliche Nutzungsszenarios, die z. B. ein volles Büro mit belegten Besprechungsräumen oder ein leeres Büro in der Nacht simulieren.

MagiCAD 2024 für Revit VVS-Systeme

3. Projektassistent für die einfache Projekterstellung

ALLGEMEIN

Mit dem neuen Projektassistenten lassen sich neue Projekte schnell und einfach erstellen. Das ist insbesondere für neue MagiCAD-Nutzer:innen hilfreich. Der Projektassistent leitet durch die grundlegenden Schritte der Erstellung und Verwaltung eines Projekts.

Das Tool erfasst alle erforderlichen Daten zum Erstellen eines neuen Projekts übersichtlich an einem Ort. Projektdaten wie Ebenen, Raster, Bildausschnitte und Räume können direkt aus einem verknüpften Modell in den Assistenten kopiert werden. Anschließend können Sie die Daten in einer Listenansicht einsehen und ändern, ohne die Revit-Bauteilliste nutzen zu müssen. Wird der Projektassistent zusammen mit dem neuen Tool „Ansichtsmanager“ verwendet, lässt sich ein Projekt noch leichter erstellen und man kann im Handumdrehen beginnen.

MagiCAD 2024 für Revit Projektassistent

4. Ansichtsmanager für eine einfache Ansichtsverwaltung

ALLGEMEIN

Ansichten lassen sich nun einfacher denn je erstellen und verwalten. Im neuen „Ansichtsmanager“ können Sie mehrere Ansichten erstellen und diese in einer umfassenden Liste anzeigen lassen. Die Liste kann nach unterschiedlichen Eigenschaften sortiert werden und mehrere Werte können gleichzeitig verändert werden. Der „Ansichtsmanager“ enthält zudem eine Funktion zum Suchen und Ersetzen, mit der sich Ansichten spielend leicht umbenennen lassen.

MagiCAD 2024 für Revit Ansichtsmanager button

MagiCAD 2024 für Revit - Ansichtsmanager fenster

5. Verbesserte Ansichtsfunktionen

ALLGEMEIN

Gelegentlich bietet Revit Ihnen keine passende Ansicht für die Elemente, die Sie genauer betrachten wollen. Die manuelle Suche nach der passenden Ansicht kann hingegen viel Zeit in Anspruch nehmen. Mit der neuen Funktion „Element anzeigen” können Sie Ansichten suchen und filtern, um genau die Ansicht zu erhalten, die Sie benötigen. Die Funktion „Element anzeigen“ ist eine nützliche Erweiterung zu vielen häufig verwendeten MagiCAD-Funktionen wie die Kollisionserkennung, die Lichte-Höhen-Analyse und das Durchbruchswerkzeug.

Alle MagiCAD-Tools, mit denen Sie sich eine Ergebnis-Vorschau anzeigen lassen können, enthalten ein Fenster mit einer 3D-Ansicht. Diese 3D-Ansichten wurden nun aktualisiert, sodass die zuletzt verwendeten Zoomstufen und Schwenkwinkel beibehalten werden. Damit vermeiden Sie unnötigen Aufwand bei der Neuausrichtung der 3D-Ansicht nach vorgenommenen Änderungen.

MagiCAD 2024 für Revit - Element anzeigen

MagiCAD 2024 für Revit - Sprinkler rohr dialog

6. Kopieren, importieren und exportieren von länderspezifischen Klassifizierungscodes

ALLGEMEIN

Die manuelle Eingabe kompletter länderspezifischer Klassifizierungscodes für ein Projekt ist viel Arbeit. Damit Sie unterschiedliche Klassifizierungscodes nun einfacher nutzen können, ist es möglich, bereits vorhandene zu kopieren und diese in anderen Projekten zu nutzen. Ebenso können Sie Klassifizierungscodes als .xml-Dateien importieren oder exportieren.

Darüber hinaus können Sie länderspezifische Klassifizierungscodes zu generischen Luftverteilern, generischen Abwasserschächten und zum Durchbruchswerkzeug hinzufügen.

MagiCAD 2024 für Revit - Klassifizierungscodes

7. MagiCAD-Systemklassifizierungen erstellen und anwenden

ALLGEMEIN

Gelegentlich müssen Systemklassifizierungen zu ganzen TGA-Netzen und nicht nur einzelnen Objekten hinzugefügt werden. In MagiCAD können Sie nun im Datensatz MagiCAD-Systemklassifizierungen erstellen. Die erstellten Klassifizierungscodes können dann mithilfe des Tools „Systemtyp-Manager“ angewendet werden. Zudem können die Codes den entsprechenden Klassifizierungssystemen in Revit zugeordnet werden, damit Sie den passenden Code einfacher im „Systemtyp-Manager“ finden.

MagiCAD 2024 für Revit - MC Systemklassifizierung

8. Hinzufügen von Auswahlbereichsinformationen für Objekte

ALLGEMEIN

Mit dem Tool „Parameter aktualisieren” können Sie nun Informationen zum Auswahlbereich von Objekten hinzufügen, um anzuzeigen, welchem Projektbereich sie angehören. Der Auswahlbereichscode wird dem Parameter für den Auswahlbereich hinzugefügt und kann in Berichte und Stücklisten aufgenommen werden.

Auswahlbereich

9. Reale Verbindungspunkte an Trinkwasserarmaturen

ROHRLEITUNG

Sie können jetzt bei der Planung von Trinkwassersystemen realistische Anschlusspunkte an Trinkwasserarmaturen verwenden. Die verbesserten LOD für BIM-Objekte stellen Anschlüsse nun realistisch genau im 3D-Modell dar. Zudem erlauben die neuen Steuerungsmöglichkeiten für die Symbolplatzierung auch bei Verwendung von realen Verbindungspunkten die Erstellung von übersichtlichen und präzisen 2D-Plänen.

Reale Anschlüsse

10. Durchflussberechnung für unterschiedliche Abwassersystemtypen in einem gemeinsamen Abwassernetz

ROHRLEITUNG

Die Durchflussberechnung ist nun für unterschiedliche, miteinander verbundene Abwassersystemtypen möglich. Das heißt, dass Sie z. B. Schmutzwasser-, Belüftungs- und Grundleitungsrohre miteinander verbinden und den Durchfluss für dieses verbundene Netz berechnen können, wobei die Systemtypen voneinander getrennt bleiben.

11. Verbesserter Sprinkler-Designer

Sprinkler

Mehrere Verbesserungen am Sprinkler-Designer-Modul vereinfachen die effiziente Sprinkler-Planung. Sie können jetzt automatisch starre Verbindungsrohre in flexible umwandeln. Größe und Länge der flexiblen Abschnitte sind frei wählbar. Es ist oft einfacher, Sprinkler mit starren Rohren anzubinden. Jetzt können Sie anschließend einen auf diese Weise modellierten Abschnitt zeitsparend in ein flexibles Rohr umwandeln. So müssen Sie die Planung nicht von vorneherein mühsamer mit einem flexiblen Rohr vornehmen.

Darüber hinaus werden Sprinkler-Informationen sowie die Durchfluss- und Druckanforderungen aus der Einspeisung des Sprinkler-Systems automatisch der Sprinklerwirkfläche hinzugefügt. Mit diesen Informationen kann die Sprinklerwirkfläche auch beschriftet werden.

Außerdem können Sie nun auch äquivalente Längen aus dem Datensatz in Sprinklerkomponenten nachtragen, die bereits in das Projekt eingebaut wurden.

Sprinkler rohr button Sprinkler rohr dialog

Sprinkler Wirkfläche Daten Sprinkler äquivalente längen

12. Verbesserungen der Aktualisierungsfunktion für Kanal- und Rohrserien

LÜFTUNG, ROHRLEITUNG

Mit den Updater-Werkzeugen „Kanalserien aktualisieren“ und „Rohrserien aktualisieren“ können Sie ihren eigenen Kanal- und Rohrserien MagiCAD-Informationen hinzufügen. Dadurch können Sie stets ihre eigenen Kanal- und Rohrtypen in MagiCAD verwenden. Das Werkzeug „Kanalserien aktualisieren“ ermöglicht Ihnen jetzt die Erstellung von umgekehrten Größen für rechteckige Kanalserien. Umgekehrte Größen optimieren die Dimensionierung, wenn für Kanäle Beschränkungen der Breite oder Höhe festgelegt wurden. Darüber hinaus können Sie in beiden Werkzeugen spezifische Vorgaben für die automatische Erstellung von Durchbrüchen definieren.

Durchbruchsvorgaben

13. Stränge in andere Ebenen kopieren

LÜFTUNG, ROHRLEITUNG, ELEKTRO

Mit der Funktion „Strang verschieben/kopieren“ können Sie einen Strang in eine andere Ebene kopieren. Wenn Sie Stränge in einem Projekt mit sich wiederholenden Ebenen-Grundrissen in andere Ebenen hineinkopieren, sparen Sie erheblich Zeit und Aufwand.

Der kopierte Strang wird automatisch mit dem Verteiler auf der neuen Ebene verbunden oder kann frei ohne Verteileranbindung platziert werden. Die vorhandenen Rotationsoptionen sind beim Kopieren in eine neue Ebene ebenfalls verfügbar, und die kopierten Stränge enthalten alle Informationen des ursprünglichen Strangs.

Strang kopieren

14. Neue Niederspannungssystemdaten (ELV) für Produkte

ELEKTRO

Sie können jetzt Niederspannungsdaten für Elektro- und Niederspannungsprodukte im MagiCAD-Datensatz definieren. Die neuen verfügbaren Parameter heißen „ELV System Power“ (ELV-Systemleistung) und „Number of Connections“ (Anz. der Verbindungen). Mithilfe der neuen Daten rechnet das Werkzeug „Parameter aktualisieren“ jetzt die Leistung der mit Stromkreisen verknüpften Geräte und die Leistung von Stromkreisen, die an den Verteiler angeschlossen sind, zusammen. Damit können Sie z. B. einfacher einschätzen, wie viele Datenverbindungen verwendet werden oder wie hoch die Gesamtspannung eines Lautsprechersystems ist.

Zudem wurden für Niederspannungsprodukte neue Parameter für die niedrigere und höhere Signaldämpfung bereitgestellt. Diese werden in zukünftigen Funktionen vermehrt zum Einsatz kommen. Bisher beschränkt sich das allerdings auf im Projekt eingeplante Objekte.

ELV Daten

15. Querschnitte der Zuleitungen für Stromkreise definieren

ELEKTRO

Definieren Sie die Querschnitte der Zuleitungen für Stromkreise manuell, anstatt die in den Kabeltypen verfügbaren Werte zu verwenden. Die definierten Werte werden in Kabelpaketen und Kabellayouts verwendet. Die manuelle Definition der Querschnitte ist dann erforderlich, wenn Kabeltypen Produktfamilien darstellen und die tatsächlichen Querschnitte der Zuleitungen in den Stromkreiseigenschaften definiert werden.

Querschnitte

16. Optimierter Export-/Import für elektrische Netze

ELEKTRO

Neue Parameter in der Export-/Import-Funktion für elektrische Netze verbessern den Datenaustausch zwischen MagiCAD und externen Elektroberechnungssoftwares. Folgende neue Parameter sind jetzt verfügbar: MC Description 2, MC Description 3, MC Circuit Number, MC Circuit Type, MC Cable Description und MC Max Cable Length.

Darüber hinaus sind die Parameter „MC Description 1“ und „MC Protective Device Description“ jetzt auch beim Import von Netzen verfügbar – nicht nur beim Export. Beim Import von elektrischen Netzen können Sie einen Bericht aller Datenänderungen aufrufen, der Ihnen das Erkennen von potenziellen Fehlern erleichtert.

optimierter Export-/Import für elektrische Netze

17. Verbesserte Symbolverwaltung

LÜFTUNG, ROHRLEITUNG, ELEKTRO

Mehrere Verbesserungen in der Symbolverwaltung sorgen für mehr Flexibilität in der Handhabung von HKLS- und elektrischen Symbolen. Eine allgemeine Verbesserung besteht darin, dass die Projektüberschreibungseinstellung für Symbole zu den MagiCAD-Einstellungen hinzugefügt wurde. Außerdem können Sie nun im Reiter „Inhalt“ einen Suchpfad für Symbole vorgeben.

Bei den Produkttypen „Sonstige Geräte“ und „Abwasserstelle“ wurde die obligatorische Symbolauswahl entfernt. Meist ist es aufschlussreicher, die Gerätegeometrie anstelle des Symbols für diese Produkte anzuzeigen.

Die Grundrichtung von elektrischen Symbolen ist nun auswählbar. Damit werden automatische Steigleitungen von oben nach unten besser berücksichtigt. Elektrische Symbole behalten auch die Beschriftungsausrichtung für oberflächenbasierte elektrische Geräte und Beleuchtungsfamilien bei.

Symbolverwaltung

Kostenloses Update-Webinar MagiCAD 2024 für Revit!
Die neuen Funktionen und ihre Anwendung umfassend erklärt!

Deutsches Update-Webinar
“Neue Funktionen”

22. Juni 2023, 10:00 – 11:00 Uhr MEZ // ABGELAUFEN
VIDEO TUTORIALS
English Update-Webinar
“New Features”

20th of June 2023, CET 14:30 // EXPIRED
VIEW RECORDING