Softwarepflege: Der MagiCAD Wartungsvertrag

günstig und schnell aktuell!

Immer up-to-date mit dem MagiCAD-Wartungsvertrag

Der MagiCAD Wartungsvertrag, oder auch Softwarepflegevertrag, unterstützt eine kontinuierliche Produktentwicklung. Das stellt sicher, dass Ihre MagiCAD-Software immer auf dem neuesten Stand ist und den aktuellsten Anforderungen sowie Normen der  TGA-Branche entspricht. Allein in den letzten drei Jahren haben wir über 300 neue und verbesserte Funktionen von MagiCAD für Revit herausgebracht.

So bleiben Sie und Ihre Software stets auf dem neuesten Stand:

  • Neue Version und/oder Versionsupdates einzeln nach Veröffentlichung  erwerben
  • Mit dem MagiCAD-Wartungsvertrag automatischen Zugang zur aktuellen Version erhalten (empfohlen)
Zur Infobroschüre

Ihre Vorteile mit dem MagiCAD Wartungsvertrag

Sie halten Ihre TGA-Software immer aktuell und profitieren von den neuesten Funktionen

Jedes Jahr veröffentlichen wir eine neue Version von MagiCAD für Revit – passend zu der neuen Jahresversion von Autodesk Revit. Zusätzlich wird diese Version zweimal im Jahr aktualisiert und der Funktionsumfang erweitert. Jede neue Jahresversion von MagiCAD für Revit ist kompatibel mit der aktuellen sowie den vorherigen drei Revit-Versionen.

 

Sie sparen Zeit 

Mit einem Softwarepflegevertrag können Sie sich ohne administrativen Aufwand auf Ihren laufenden Betrieb und Ihre Projekte konzentrieren. Sie erhalten automatisch alle Softwareaktualisierungen von MagiCAD für Revit sofort nach deren Veröffentlichung. Je nach Bedarf können Sie sofort oder später updaten. Aus diesem Grund erneuern 99% unserer Kunden Jahr für Jahr ihren MagiCAD-Wartungsvertrag.

 

Sie sparen Geld

Der MagiCAD-Wartungsvertrag ist nicht nur der bequemste Weg, um sicherzustellen, dass Ihre Planungswerkzeuge stets aktuell sind. Er bringt auch Ersparnis, denn er ist immer günstiger, als der einzelne Erwerb von Updates. Die Fixierung der Kosten während der Vertragslaufzeit vereinfacht zudem Ihre langfristige Budgetplanung, da Preiserhöhungen ausgesetzt werden. Den Wartungsvertrag gibt es mit Laufzeiten über ein, zwei oder drei Jahre –  mit einer jeweiligen Ersparnis von 5% sowie 10%.

Mehr über den MagiCAD-Wartungsvertrag erfahren?

Chi Tran MagiCAD Group GmbH

 

Unser MagiMaker Chi Tran beantwortet gerne Ihre Fragen:

E-Mail: chi.tran@magicad.com

Tel.: +49 221 669 948 61

Zum Kontaktformular

MagiCAD für Revit

Eine Auswahl an Feature-Highlights aus den vorherigen Versionen

Zur neuesten Version MagiCAD 2024

2023

  • VENTILATION, PIPING
    Modellverbindungen für Rohrleitungsgewerke
    In großen Revit-Projekten werden die Fachmodelle zur Steigerung der Geschwindigkeit oft in mehrere, kleinere Modelldateien aufgeteilt. Da TGA-Systeme aber häufig durch mehrere Teilmodelle laufen, wird so die Berechnung kompletter Netze verhindert. Modellverbindungen verknüpfen nun die Systeme der einzelnen Modelldateien für die Berechnungen.
  • ELECTRICAL
    Kabeltrassenbelegung sowie Leitungsführung einschätzen
    Neue Kabellayout-Funktionen ermöglichen eine Einschätzung der Kabeltrassenbelegung sowie eine Vorschau der vorgeschlagenen Kabelwege. Jedes Kabel kann mit benutzerdefinierten Punkten mit den Kabelpaketen verknüpft werden. So wird die Anzahl der Kabel ermittelt, die auf einem bestimmten Abschnitt der Kabeltrasse verlegt werden müssen.
  • COMMON
    Durchbruchsplatzhalter nach Gewerk und Form zusammenführen
    Das Werkzeug “Platzhalter für Durchbrüche” verfügt über neue Einstellungsoptionen, mit denen Sie festlegen können, welche Gewerke einen Durchbruch teilen dürfen. Das verhindert eine ungünstige Zusammenlegung von Öffnungen für beispielsweise Trinkwasserleitungen und Elektrotrassen.
  • PIPING
    Unterstützung von Strömungsteilern
    Ab MagiCAD 2023 für Revit sind Strömungsteiler zur Installation und Berechnung verfügbar.
  • GEBÄUDESIMULATION
    Optimierter Workflow für Datenaustausch zwischen MagiCAD und Gebäudesimulationssoftwares
    Der Workflow für den Datenaustausch zwischen MagiCAD und einer externen Gebäudesimulationssoftware (BPS) ist nun flexibler. Die Gebäudegeometrie wird mithilfe nativer Revit-Exportwerkzeuge entweder in das IFC- oder gbXml-Format exportiert.
  • VENTILATION,PIPING, ELECTRICAL
    Neues Werkzeug zur Erstellung von Steigleitungen
    Mit dem neu eingeführten Werkzeug „Steigleitung platzieren“ erstellen Sie schnell und einfach einzelne Steigleitungen. So können Sie den Platzbedarf im Grundriss bereits mit einplanen.
  • VENTILATION,PIPING, ELECTRICAL
    Direkter Zugriff auf MagiCAD-Cloud-Produktinformationen von MagiCAD
    Die MagiCAD-Produktdatenbank, MagiCAD Cloud, verfügt jetzt über umfangreichere Produktinformationen sowie -dokumentationen. Dazu gehören die Verlinkung zu Herstellerdokumentationen, wie Installations- und Wartungsanleitung, oder ETIM-Klassifizierungscodes und die dazugehörigen Informationen.
  • SPRINKLER
    Sprinklerabdeckung des gesamten Installationsraums sicherstellen
    Die  neue Funktion „Abstände vorschlagen“ stellt sicher, dass der gesamte Installationsraum von den einzelnen Sprinklerschutzflächen abgedeckt wird.
  • SCHEMATICS
    Werkzeug zur Ausrichtung von Schema-Linien
    Seit der neuen Version können Sie Linien in schematischen Zeichnungen anhand einer ausgewählten Referenzlinie ausrichten. Das ermöglicht Ihnen die schnelle Erstellung von übersichtlichen und verständlichen Schemen bei geringem Arbeitsaufwand.
  • SUPPORTS & HANGERS
    Ankerbefestigungen
    Sie können jetzt Ankerbefestigungen und Abhängungen für horizontale und vertikale Segmente installieren.
  • PIPING
    Generische Abwasserschächte erstellen
    Sie können nun generische Abwasserschächte erstellen, bei denen Sie die Abmessungen sowie die Neigung und den Versatz von Verbindungsrohren frei definieren können. So erstellen Sie problemlos Schächte, die den spezifischen Anforderungen verschiedener Entwässerungsnetze entsprechen.

2022

  • ELECTRICAL
    Kabelpakete automatisch verlegen
    MagiCAD führt ein neues Werkzeug zur automatischen Wegführung von Kabelpaketen ein. Die automatische Kabelführung verhindert die Überschneidung von Arbeitsschritten und spart bei einem sich oft wiederholenden Entwurfsvorgang Zeit.
  • ELECTRICAL, SCHEMATICS
    Automatische Schemata für ELV-Systeme
    Erstellen Sie automatische Schemata für ELV-Systeme, wie Brandmeldeanlagen oder Datennetzwerksysteme, mit Verknüpfung zwischen den Schemasymbolen und dem Modell.
  • SCHEMATICS
    Möglichkeit zur Mehrfachverknüpfung und einfachen Kennzeichnung des Verknüpfungsstatus in Schemata
    Verknüpfen Sie ein einziges Symbol mit einer Gruppe von Bauteilen oder ein einzelnes Bauteil mit Symbolen in verschiedenen schematischen Zeichnungen. Ein neues Werkzeug vereinfacht die Kennzeichnung von verknüpften und nicht verknüpften Symbolen.
  • VENTILATION, PIPING, ELECTRICAL
    Verbesserte Funktion „Strang verschieben/kopieren“
    Die verbesserte Funktion „Strang verschieben/kopieren“ bietet noch mehr Flexibilität und Genauigkeit bei der Arbeit mit Strängen.
  • PIPING
    Rohrserien in bestehenden Netzen austauschen
    Gelegentlich ändern sich die Anforderungen an Rohrnetze, obwohl bereits viele der Rohrnetze modelliert wurden. Planende müssen dann mitten in der Projektierung komplette Rohrserien austauschen. Die individuelle Größenanpassung vereinfacht das Austauschen von Rohrserien in bestehenden Netzen.
  • VENTILATION
    Generisches RLT-Gerät
    Die generischen Lüftungsgeräte werden als Platzhalter eingesetzt, damit beispielsweise der Technikraum später ausreichend Platz für die Gebäudetechnik aufweist.
  • SPRINKLER
    Sprinklerrohrgrößen direkt im Berechnungsbericht anpassen
    Änderungen von Sprinklerrohrgrößen direkt im Berechnungsbericht ermöglichen eine schnelle Neuberechnung des Sprinklernetzes mit den neuen Rohrgrößen.
  • COMMON
    Verbesserungen der Funktion „Platzhalter für Durchbrüche“
    Um Anpassungen von automatisch generierten Platzhaltern zu vereinfachen, können Planende jetzt ihre manuell eingegebenen Dimensionen in der Funktion „Platzhalter für Durchbrüche“ ganz unkompliziert sperren und bei Bedarf entsperren.

2021

  • Common
    Batch Manager
    Mit dem neu eingeführten MagiCAD Batch Manager können Sie Kombinationen ausgewählter Funktionen als Stapelprozesse zusammenzufassen. Diese Funktionen werden dann auf Wunsch vor jedem Ausdruck, Abspeichern oder Export automatisch gebündelt ausgeführt. So sind alle gespeicherten Modelle und exportierten Dateien immer auf dem neuesten Stand.
    Im MagiCAD Batch Manager stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Auswahl: Batch Prozesse und reaktive Prozesse. Mit einem Batch Prozess können Sie verfügbare Funktionen zu einem einzelnen Vorgang bündeln sowie eine Liste verschiedener Konfigurationen für unterschiedliche Zwecke erstellen. Jeder der abgespeicherten Stapelverarbeitungsvorgänge kann individuell den Funktionen „Drucken“, „Speichern“, „Speichern als“ oder dem „IFC-Export“ als reaktiver Prozess zugeteilt werden. Dieser Prozess wird dann automatisch ausgeführt, sobald eine der genannten Funktionen ausgeführt wird.
    Automatische Batchprozesse sorgen dafür, dass notwendige Arbeitsschritte garantiert durchgeführt werden. Ausdrucke, gespeicherte Projekte und exportierte Dateien werden immer entsprechend den letzten Änderungen aktualisiert. Eine manuelle Prüfung entfällt. MagiCAD stellt Ihre Daten genauso bereit, wie Sie sie brauchen.
  • Common
    Verbesserungen der Funktion „Platzhalter für Durchbrüche“
    Drei Verbesserungen in der Funktion „Platzhalter für Durchbrüche“ schöpfen deren Möglichkeiten noch stärker aus. Die Handhabung von Durchbrüchen wurde weiter vereinfacht und nun werden auch integrierte Luftauslässe unterstützt.
    Aktualisierung von Durchbruchssymbolen: Im Modell bereits genutzte 2D-Symbole für Durchbrüche können nun einfach und schnell durch andere Symbole ersetzt werden. Nach der Auswahl eines anderen Symbols im Datensatz aktualisiert sich das Modell entsprechend.
    Manuell eingefügte Durchbrüche können auf Wunsch beim Aktualisieren von Durchbrüchen ausgelassen werden: Aktualisieren Sie die Durchbrüche in einem Modell mit der Funktion „Platzhalter für Durchbrüche“, können Sie bereits manuell erstellte Durchbrüche übergehen.
    Durchbrüche für integrierte Luftauslässe: Ab dieser Version von MagiCAD für Revit können Sie Durchbrüche für Lüftungsanlagen erstellen, die hinter der Wand laufen.
  • Piping
    Vereinfachte Installation und Anschluss von Heizkörpern mit Hahnblöcken
    Seit der neuesten Version stehen für die Installation von Heizkörpern auch Heizkörperanschluss-Sets zur Verfügung. Diese beinhalten sämtliche Bauteile, die für einen Heizkörperanschluss benötigt werden. Vorgefertigte Anschluss-Sets vereinfachen die Planung von Heizungsanschlüssen und bieten zudem eine Auswahl von alternativen Anschlüssen an. Die Heizkörperanschluss-Sets werden im Datensatz als neue Produktkategorie bereitgestellt. Wurde ein Anschluss-Set, wie zum Beispiel ein Hahnblock, einem Heizkörper zugeordnet, wird es im Modell automatisch angeschlossen.
  • Piping
    Mischautomaten für Brauchwasseranlagen
    Ab MagiCAD 2021 für Revit UR-2 sind thermostatische Mischventile verfügbar. Diese werden in Brauchwasseranlagen zum Mischen von Kalt- und Warmwasser zur Regulierung der Wassertemperatur eingesetzt – beispielsweise für Duschinstallationen. Mit den thermostatischen Mischventilen ist es nun möglich, ein komplettes Brauchwassernetzwerk vom Boiler bis hin zum letzten Duschkopf zu modellieren. Das Resultat: Akkurate Berechnungen sowie detailliertere Stücklisten.
  • Common, Electrical
    Laufender Index für verschiedene Gruppen
    Innerhalb eines Projektes kann ab sofort dieselbe Formateinstellung für laufende Indizes auf mehrere verschiedene Gruppen angewandt werden. Bisher mussten beispielsweise bei der Nummerierung von Datendosen innerhalb eines Projekts mehrere Formate für die Patchfelder oder Gruppierungen eines einzelnen Verteilers angelegt werden. Jetzt können Sie dasselbe Format für Nummerierungen auf alle Gruppen übertragen, anstatt für jede einzelne Gruppe ein eigenes Format zu erstellen. Das verringert die Anzahl der angewandten Regeln drastisch und erhöht die Effizienz.
  • Schematics
    Parameterwerte einfach übertragen mit dem neuen Werkzeug „Eigenschaften matchen“
    Das neu eingeführte Werkzeug „Eigenschaften matchen” erlaubt es Ihnen, die Parameterwerte eines Symboles ganz unkompliziert auf ein anderes zu übertragen. Die manuelle Eingabe von Parameterwerten eines Symboles ist zeitintensiv sowie fehleranfällig. Mit dem neuen Werkzeug „Eigenschaften matchen“ wählen Sie einfach ein Ausgangs- sowie ein oder mehrere Zielsymbole aus. MagiCAD überträgt dann automatisch die Parameterwerte des Ausgangssymbols in die übereinstimmenden Parameter der Zielsymbole.
    Das Übertragen von Parametern ist vor allem dann hilfreich, wenn Sie einen spezifischen Wert für einen Linienabschnitt oder ein Symbol in einem Netzwerk festgelegt haben und der Wert dann auch an anderen Stellen im Netzwerk hinzugefügt werden soll, z. B. die Systembezeichnung eines Luftkanals für eine Beschriftung.
  • Ventilation
    Multiport-Box-Tool für die Lüftungsplanung
    Der verfügbare Platz für Lüftungssysteme ist oft begrenzt. Benötigen Sie aber mehrere Kanäle, die vom gleichen Ausgangspunkt in verschiedene Richtungen führen, können Sie jetzt die Multiport-Box verwenden, um verschiedene Kanäle anzuschließen.
    Wählen Sie einfach die passende Größe der Box und platzieren Sie diese im Modell. Zeichnen Sie die Kanäle dann an diese heran und aktualisieren Sie die Multiport-Box. Der Anschluss der Kanäle wird so automatisch erzeugt. Die Nutzung des Multiport-Box-Tools vereinfacht die Handhabung von Kanalführungen in begrenzten Räumen. Außerdem wird das Modell realistischer, da später bei der Ausführung aus Platz- und Praktikabilitätsgründen oft tatsächlich Luftkanalverteiler oder Multiport-Formteile installiert werden.
  • Ventilation
    Präzise Kanalzeichnung mit neuer Formteiltypisierung
    Normalerweise können zwei Bögen nur über ein separates Kanalstück miteinander verbunden werden. Durch die neue Typisierung von Kanalformteilen in „männlich“ und „weiblich“ werden zusätzliche Verbindungsstücke überflüssig und neue Planungsmöglichkeiten geschaffen. Die erhöhte Genauigkeit trägt außerdem dazu bei, dass sich das Modell besser für Installationszwecke eignet.
  • Ventilation, Piping, Electrical
    Verbesserte Funktion „Versprung“
    Die Funktion „Versprung” bietet jetzt die Möglichkeit, ausgehend vom Endpunkt des Systems eine neue Höhe einzustellen und horizontal weiterzuzeichnen. Aktivieren Sie einfach die Checkbox „Vertikalen Versatz zum Endpunkt bzw. Seite erzeugen“ und wählen dann die Zielhöhe sowie die horizontale Richtung, in der Sie fortfahren möchten.
    Vorher wurde der Winkel in der Mitte des Systems erstellt. Das führte dazu, dass das Systemelement über den gewünschten Winkelpunkt hinaus gezeichnet werden musste.
  • Electrical
    Berücksichtigung von Isolierung und Installationsart bei elektrischen Berechnungen
    Elektrische Berechnungen unterstützen nun verschiedene Isolierungstypen und Verlegearten von Kabeln. Zur Verfügung stehen die Isolierungstypen XLPE (PE-X), PVC, halogenfrei und Gummi. Die Kabelisolierung kann nun auch über die Funktion „Kabeltypenmanagement” verwaltet werden. Somit können Sie direkt bei der Definition von Kabeltypen die Isolierung auswählen, welche dann für Berechnungen berücksichtig wird.
    Die Installationsmethode der Kabel und entsprechende Installationscodes werden im Datensatz definiert. Ordnet man einem Stromkreis einen Installationscode zu, wird dieser Code automatisch im Berechnungsdialog hinterlegt. Darüber hinaus können jetzt auch die Anzahl der Kabeltrassen und sich berührende Kabel für das aktuelle Kabel vorgegeben werden.
  • Electrical, Schematics
    Konvertierte Symbole skalieren
    Geben Sie einen Skalierungsfaktor vor, mit dem 2D-Symbole für Schema und Installationsplan direkt aus einer Symboldatenbank in das Modell übernommen werden. Die Skalierung erlaubt Ihnen die Anpassung der Symbolgrößen noch bevor die Symbole im Projekt erstellt werden. Über die Schaltfläche „Projekt aktualisieren“ im Produktdatensatz können Sie die Größen der konvertierten Symbole auch jederzeit für das gesamte Projekt aktualisieren.
  • Electrical
    Verbesserte Funktion „Verbindungen zu HKLS”
    Verschiedene Verbesserungen der Funktion „Verbindungen zu HKLS” vereinfachen die Verwaltung von Verbindungspunkten. Es ist nun möglich, neue Verbindungspunkte gleichzeitig mit der Auswahl von Verbindungen zu HKLS-Elementen zu erstellen. Zusätzlich bleiben Kabel und Kennzeichnungen von Verbindungspunkten erhalten, auch wenn der Typ geändert wurde.
    Außerdem können Sie nun problemlos erweiterte Informationen über die jeweiligen Host-Elemente einsehen, inklusive ihrer Exemplar- und Typenparameter. Anstatt die aktive Modellansicht wechseln zu müssen, können Sie in einer separaten Auswahlansicht an diese Elemente heranzoomen. Diese Ergänzungen vereinfachen das Auffinden und Anzeigen der Host-Elemente erheblich.
  • Piping
    Vorkonfigurierte Rohrserien laden
    Die eigene Erstellung von Rohrserien kann eine mühsame und fehleranfällige Aufgabe sein. Die gewählten Formteile müssen sich nicht nur für die digitale Planung eignen – zusätzlich müssen Sie sicherstellen, dass sie bei der Installation auf der Baustelle auch zusammenpassen.
    Um Sie bei diesem Arbeitsschritt zu unterstützen, stellt MagiCAD nun eine Sammlung vorkonfigurierter Rohrserien zur Verfügung. Die Serien enthalten einen Satz vorbereiteter Formteile in kompatiblen Dimensionen. Sie können die Rohrserien in der MagiCAD Cloud auswählen und diese werden mit all ihren Informationen automatisch in den MagiCAD-Datensatz geladen.
  • Piping
    Erstellung und Installation von Abwasserbauteilkombinationen
    Seit der letzten Version können im Datensatz Bauteile für Abwasser, beispielsweise Waschtisch und Siphon, miteinander kombiniert und als Ganzes im Projektmodell platziert werden. Die Bauteile werden in Revit zwar nach wie vor als einzelne Familien behandelt, aber von bestimmten MagiCAD-Werkzeugen als Kombination angesehen, wie z. B. von „Abwasser anbinden“ oder auch „MagiCAD Create“.
    Die Verwendung von Bauteilkombinationen erleichtert die Erstellung von Abwasserverbindungen sowie das Hinzufügen ähnlicher Objekte zum Modell.
    Damit die Abwasserbauteilkombinationen unterstützt werden können, haben wir ebenfalls das Werkzeug „Abwasser anbinden“ überarbeitet und die Anbindelogik um einige Optionen erweitert.
  • Sprinkler Designer
    Anwendung einer Druckkurve für die Einspeisung bei der Sprinklerberechnung
    MagiCAD-Sprinklerberechnungen beinhalten jetzt Druckdiagramme für die Einspeisung. Das Diagramm kann selbst definiert und zur Berechnung des Netzes eingesetzt werden – sogar bevor eine Einspeisung im Modell definiert wurde. Das Diagramm veranschaulicht im Berechnungsbericht die Betriebspunkte aller berechneten Sprinklerwirkflächen. So stellen Sie sicher, dass der erforderliche Druck die Druckkurve an keinem Punkt übersteigt. Mit einem Druckdiagramm kann auch auf zügige Weise eine Pumpe simuliert werden, ohne dass diese ins System eingeplant wird.
  • Common
    Neu eingeführtes Werkzeug „Segment-Anpassung” für schnelle und präzise Netzanpassungen
    Das neue Werkzeug „Segment-Anpassung” ermöglicht Ihnen die millimetergenaue Ausrichtung bestehender Segmente von Rohren, Kanälen und Trassen. Geben Sie einfach einen horiz. Abstand oder einen vert. Versatz ein und wählen Sie die auszurichtenden Elemente aus. Die Funktion unterscheidet horizontal zwischen Mitten- und Kantenabständen sowie vertikal zwischen oben, unten und mittigem Abstand und kann außerdem Dämmung berücksichtigen.
  • Common
    Indexbereiche im Werkzeug „Laufender Index“
    Innerhalb Ihres Modells können Sie ab jetzt Indexbereiche bestimmen und in diesen Bereichen die Systematik des laufenden Index’ an Ihren Bedarf anpassen. Ein Indexbereich besteht aus mehreren Zeilen. Der laufende Index wird entsprechend dieser Zeilen fortgeführt.
    Wenn Sie einen Indexbereich bestimmen, müssen Sie dem laufenden Index einen Startpunkt vorgeben und auswählen, ob der Index von links nach rechts weiterlaufen soll oder ob die Richtung in jeder zweiten Zeile umgekehrt wird. Die Größe des Indexbereiches sowie Anzahl und Höhe der Zeilen sind frei einstellbar.
    Die Indexbereiche unterstützen Sie bei der Anpassung des fortlaufenden Index an Ihren persönlichen Anwendungsbedarf oder an bestimmte Modellentwurfsbereiche. Zudem erleichtern Sie das Auffinden von Objekten anhand von Indexnummern.
  • Common
    Neue Einstellungsmöglichkeiten für Durchbrüche
    Die Funktion „Platzhalter für Durchbrüche” erhielt gleich mehrere neue Einstellungsmöglichkeiten. Auf Basis des Winkels des wanddurchdringenden Segments können Sie nun auswählen, ob ein Durchbruch rechteckig oder rund sein soll.Zusätzlich können mit dem Werkzeug unterschiedliche Abstände oberhalb, unterhalb und neben einem rechteckigen Objekt definiert werden. Diese neuen Einstellungen werden auch bei der Arbeit mit serienspezifischen Durchbruchsvorgaben berücksichtig.
  • Common
    Einrichtung und Anwendung von Klassifizierungssystemen
    Die neue Version von MagiCAD bietet neue Funktionen sowie einen Workflow, der die Einrichtung und Verwendung von unterschiedlichen Klassifizierungssystemen ermöglicht. Das unterstützt vor allem die Einbindung länderspezifischer Klassifizierungssysteme, wie zum Beispiel Knostengruppen, in die Projekte. Wurde ein Klassifizierungsstandard dem Datensatz hinzugefügt, können Produkte beim Absetzen in ein Modell dieser Klassifizierung zugeordnet werden. Werden die klassifizierten Produkte später installiert, werden automatisch die Klassifizierungscodes sowie Parameter den Revit Familien hinzugefügt. Bei Änderungen der Klassifizierungsinformationen können die neuen Informationen im Projekt durch Aktualisierung übernommen werden.
  • Common
    Verbesserte Kollisionsprüfung
    Umfassende Verbesserungen des MagiCAD Kollisionsprüfungswerkzeugs erhöhen die Effektivität der Kollisionsprüfung. Sie können nun Objekte in geschlossenen Bearbeitungsbereichen mit in die Prüfung einbeziehen sowie eine Live-Kollisionsprüfung in der 3D-Schnittboxansicht durchführen. Bauteile, die erst nach Einstellung der Kollisionsprüfung in das Projekt übernommen werden, werden automatisch in die zu prüfende Auswahl miteinbezogen. So wird sichergestellt, dass sie nicht übersehen werden. Zusätzlich berücksichtig die Kollisionserkennung nun auch die Dämmung für Fertigungsteile von Autodesk Fabrication.

Mehr über den MagiCAD-Wartungsvertrag erfahren

Enter your inquiry here.
First Name*
Last name*
E-mail*
Phone
Company*
City*
Branche*
Country*
Ja, ich möchte gelegentlich E-Mails über die Produkte und Dienstleistungen erhalten
Alle personenbezogenen Daten werden gemäß den Datenschutzbestimmungen behandelt