MagiCAD 2018 UR-1 für Revit »

 

Neu in MagiCAD 2018 UR-1 für AutoCAD

Das brandneue Schemadesignmodul MagiCAD Schematics ermöglicht die einfache und hocheffiziente Erstellung von Schemadarstellungen mit der AutoCAD-Technologie. MagiCAD Schematics ist die überarbeitete und erweiterte Version des bisher verfügbaren Moduls MagiCAD System Designer. Das neue Modul bietet leistungsfähige Entwurfsfunktionen mit einer breiten Palette vorgefertigter und lokalisierter Symbole sowie benutzerfreundliche Werkzeuge für die Erstellung eigener Symbole. Darüber hinaus ermöglicht MagiCAD Schematics die Synchronisation und den Datenaustausch zwischen Schemazeichnungen und dem Ventilation & Piping-Projekt. Sie können Schemazeichnungen erstellen, Symbole in der Schemazeichnung mit den zugehörigen Geräten im Projekt verknüpfen und Parameterwerte zwischen Symbol und Gerät synchronisieren. Sowohl in MagiCAD Schematics als auch in MagiCAD Ventilation & Piping sind dann dieselben Systeminformationen verfügbar, sodass Systeme bereits frühzeitig im Projekt bei der Erstellung der Schemazeichnungen definiert und sämtliche Systeminformationen bei der Modellierung des Netzes weiter genutzt werden können. Durch die Synchronisation der Schemazeichnungen mit dem Modell wird sichergestellt, dass die Informationen in Diagrammen, Planzeichnungen, Bauteillisten usw. über den gesamten Verlauf des Projekts konsistent und aktuell bleiben.

1. Ventilation & Piping-Systemdefinitionen in MagiCAD Schematics verwenden

[Schematics]
MagiCAD gestattet die Verbindung des MagiCAD Ventilation & Piping-Projekts mit in MagiCAD Schematics erstellten Schemazeichnungen. Wenn die Schemazeichnung mit dem Projekt verbunden ist, sind in beiden Werkzeugen dieselben Systeminformationen verfügbar. Dadurch können Systeme bereits frühzeitig im Projekt bei der Erstellung der Schemazeichnungen definiert werden. Die gleichen Systeminformationen lassen sich dann bei der Modellierung des Netzes wiederverwenden. Durch die Speicherung am gleichen Ort bleiben Systeminformationen bei Änderungen am Projekt sowohl in den Schemazeichnungen als auch in den Planzeichnungen stets aktuell. Der Zugriff auf Systeminformationen in MagiCAD Ventilation & Piping erfolgt über die Symbole und Linien, die zu den Schemazeichnungen hinzugefügt werden. Dadurch ist es zum Beispiel möglich, Systemtemperaturen direkt in der Schemazeichnung zu beschriften.

2. Eigenschaftswerte zwischen dem Ventilation & Piping-Modell und MagiCAD Schematics-Plänen synchronisieren

[Schematics]
MagiCAD bietet die Möglichkeit, die Schemazeichnungen in MagiCAD Schematics mit dem Ventilation & Piping-Projekt zu verbinden, indem ein Symbol in der Schemazeichnung mit dem entsprechenden Gerät im Modell verknüpft wird. Wenn die Schemazeichnungen und das Modell verknüpft sind, lassen sich Eigenschaftswerte zwischen Symbolen und Geräten synchronisieren. So wird sichergestellt, dass die Informationen während des gesamten Projekts in allen Diagrammen, Planzeichnungen, Bauteillisten usw. aktuell bleiben. Sie können die zu synchronisierenden Eigenschaften auswählen und konfigurieren. Außerdem lässt sich die Richtung des Informationsflusses entweder von der Schemazeichnung zum Modell oder umgekehrt definieren.

3. Objekteigenschaften in MagiCAD Schematics effizienter bearbeiten

[Schematics]
Mit dem erweiterten Werkzeug zum Ändern von Eigenschaften können nun mehr Objekteigenschaften als bisher bearbeitet werden, z. B. Linienfarbe, Linientyp, Ventilation & Piping-System usw. Außerdem lassen sich Änderungen auf mehrere Objekte gleichzeitig oder sogar auf das gesamte Netz anwenden. Der Aufwand für sich wiederholende Routinearbeiten wird deutlich reduziert, da nicht mehr ein Objekt nach dem anderen bearbeitet werden muss: Änderungen lassen sich stattdessen in einem Schritt auf mehrere Objekte anwenden.

MagiCAD 2018 Update Release 1 — Weitere neue Funktionen

1. Produkte in MagiCloud ohne Angabe der Produktkategorie suchen

[Ventilation & Piping, Electrical]
Mithilfe der Schaltfläche zur Produktsuche, die sich auf der MagiCloud- und MagiCAD –Registerkarten befindet, können Sie nun Produkte ohne Angabe der Produktkategorie suchen. Das beschleunigt die Suche nach Produkten deutlich. Zudem wird die Suche für neue Anwender von MagiCAD und MagiCloud intuitiv zugänglicher, da die Produktkategorie nicht immer vorher bekannt ist. Wenn Sie beispielsweise ein Ausdehnungsgefäß suchen, ruft MagiCAD alle Ausdehnungsgefäße ab und zeigt diese an. Wenn ein Produkt gefunden und ausgewählt wurde, installiert MagiCAD das Produkt im MagiCAD-Projekt automatisch mit der richtigen Produktkategorie.

2. Fehler in Berechnungsberichten markieren und die Indexroute analysieren

[Ventilation und Piping]
In MagiCAD-Berechnungsberichten werden nun automatisch die Zeilen rot markiert, die Fehler oder Warnungen enthalten; so lassen sich diese leichter finden. Mithilfe der Schaltflächen unter dem Bericht können Sie schnell zum nächsten oder vorherigen Fehler bzw. zur nächsten oder vorherigen Warnung springen. Zudem ist es nun möglich, nur die Indexroute im Bericht anzuzeigen.

3. In IFC-Modellen enthaltene Gebäude- und Standortinformationen ändern

[Ventilation und Piping, Electrical]
Die Module MagiCAD Ventilation & Piping und Electrical erlauben es nun, in den Projekteinstellungen auf die in exportierten IFC-Modellen enthaltenen Gebäude- und Standortinformationen zuzugreifen und diese zu bearbeiten. Die Gebäude- und Standortinformationen können aus einer vorhandenen MagiCAD Room-Projektdatei oder einem IFC-Modell importiert werden. Vor allem in Nordeuropa gehört die projektspezifische Benennung zu den allgemeinen Anforderungen von BIM-Projekten. In dieser Region werden vorrangig IFC-Modelle zur Planungskoordination verwendet.

4. Inhalte für IFC-Export genauer auswählen und filtern

[Electrical]
Neue IFC-Exportoptionen zum Ausschluss von gesperrten/deaktivierten Layern vom Export und zum ausschließlichen Export von Produkten mit 3D-Symbolen erweitern die Möglichkeiten zur Auswahl und Filterung von Inhalten für den Export. Zudem unterstützen sie den korrekten Export der Datei. Mit der ersten Option können Sie auswählen, ob der exportierte Inhalt auch Objekte in gesperrten oder deaktivierten Layern enthalten soll. Mit der zweiten Option lässt sich verhindern, dass Daten von Produkten exportiert werden, für die keine 3D-Symbole definiert sind.

5. Erweiterte Geschossinformationen als Teil von Objekt-IDs verwenden

[Ventilation und Piping, Electrical, Room (nur zusätzliche Geschossparameter)]
Mit den neuen Optionen ist es möglich, beim Definieren von Positionscodes für Geräte den Geschossnamen und den Auswahlbereichsnamen in Objekt-IDs einzubinden. Das erlaubt mehr Flexibilität beim Formatieren von Positionscodes. Außerdem sind in den zu jeder Geschossdefinition gespeicherten Informationen weitere Variablen verfügbar. Die neuen Variablen können mit allen relevanten MagiCAD-Funktionen verwendet werden – auch mit Objekt-IDs.

6. Weitere Informationen in Verteilschemata anzeigen

[Electrical]
In Verteilerschemata können Sie nun in jede Zelle des Schemas 1–3 separate Eigenschaften einfügen. So können Verteilerschemata mehr Informationen enthalten, die bei Aktualisierungen auf Basis der Schaltkreise synchronisiert werden. Bis zu drei Eigenschaften können nun auf verschiedenen Zeilen einer Zelle angezeigt werden. So lassen sich in einem Schema zudem deutlich mehr Informationen unterbringen. Außerdem können Sie die Anzahl der Zeilen definieren, die in horizontalen Schemata für jede Spalte angezeigt werden.

7. Spalten der Produktlisten im Projektmanagement konfigurieren

[Electrical]
Es ist nun möglich, die Sichtbarkeit von Spalten von Produktlisten im Projektmanagement anzupassen und so zu bestimmen, welche Eigenschaften in der Produktliste angezeigt werden. Sie können auch mehrere Zeilen gleichzeitig auswählen. So lassen sich beispielsweise mehrere Produkte in einem Schritt löschen oder die Werte einer bestimmten Spalte für verschiedene Produkte gleichzeitig ändern.

8. Geräte während der Produktinstallation effizient rotieren

[Electrical]
Mit dem neuen Werkzeug lassen sich Geräte schnell drehen, wenn sie in das Projekt eingefügt werden. Mit dem Befehl zum schnellen Rotieren wird das Gerätesymbol ausgehend von der aktuellen Ausrichtung um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Dadurch können z. B. Abzweigdosen schneller und einfacher an Wänden installiert werden: Das Symbol lässt sich einfach und schnell in 90-Grad-Schritten drehen.

9. Mit MagiCAD Circuit Designer sekundäre Anschlüsse anzeigen und Steuerkabelberichte erstellen

[Circuit designer]
In MagiCAD Circuit Designer können Sie jetzt bestimmen, ob sekundäre Steuerkabelverbindungen angezeigt werden sollen. Außerdem ist es möglich, einen Bericht auf Basis eines oder mehrerer Steuerkabel zu generieren, um schnell alle Informationen auf Korrektheit zu prüfen und Steuerkabel mit freien Leitern zu erkennen. Der Bericht kann ausgedruckt oder in ein anderes Format (z. B. Excel) kopiert werden.