Neues Modul für Revit: MagiCAD Schematics
Das brandneue Schemaentwurfsmodul MagiCAD Schematics ermöglicht die einfache und hocheffiziente Erstellung von Schemadarstellungen mit der Revit-Technologie. MagiCAD Schematics ermöglicht die Synchronisation und den Datenaustausch zwischen Schemazeichnungen und Modell. Mit MagiCAD Schematics können Sie Schemazeichnungen erstellen, Symbole in der Schemazeichnung mit den zugehörigen Geräten im Projekt verknüpfen und Parameterwerte zwischen Symbol und Gerät synchronisieren. Durch Synchronisation der Eigenschaften zwischen Symbolen und Geräten wird sichergestellt, dass die Informationen über das gesamte Projekt hinweg in allen Diagrammen, Planzeichnungen usw. stets aktuell bleiben.
1. Symbole in der Schemazeichnung mit den Geräten im Modell synchronisieren
[Schematics]
Das neue MagiCAD Schematics-Modul für Revit bietet Werkzeuge zur Verknüpfung von Symbolen oder Linien in der Schemazeichnung mit den zugehörigen Geräten im Modell sowie zur Synchronisation der Parameterwerte zwischen den Schemata und dem Modell. So ist sichergestellt, dass die Informationen in Diagrammen, Planzeichnungen usw. während des gesamten Projektverlaufs aktuell bleiben. Sie können die zu synchronisierenden Parameter auswählen und konfigurieren. Zudem lässt sich die Richtung des Informationsflusses entweder von der Schemazeichnung zum Modell oder umgekehrt definieren. So können Sie beispielsweise mit dem Zeichnen der Schemata beginnen, auch wenn erst wenige produktspezifische Details bekannt sind. Nach dem Modellieren und Berechnen des Netzes lassen sich die Berechnungsergebnisse sehr einfach zusammen mit z. B. den Gerätepositionscodes vom Modell in die Schemazeichnung übertragen. So lässt sich die Schemazeichnung einfach und ohne zusätzlichen manuellen Aufwand um Beschriftungen mit detaillierten Informationen ergänzen.
2. Symbole zu Schemazeichnungen hinzufügen und Symboldefinitionen mit Parametern definieren
[Schematics]
Das neue MagiCAD Schematics-Modul für Revit vereinfacht die Installation von Symbolen in der Schemazeichnung und die Speicherung von Symboldefinitionen im Datensatz. Mithilfe der Symboldefinitionen können Sie Parameter mit Standardwerten definieren, die nach Installation des Symbols zur Familie hinzugefügt werden. Symbole lassen sich in benutzerdefinierten Gruppen organisieren, sodass die passenden Symbole auf der neuen Werkzeugpalette für Symbolinstallationen schneller gefunden werden. Die Installation von Symbolen und das Zeichnen von Linien sind besonders einfach. Ein Symbol wird durch Drag and Drop von der Werkzeugpalette an die gewünschte Stelle der Schemazeichnung installiert.
MagiCAD 2018 Update Release 1 — Weitere neue Funktionen
1. Sprinklersystemabdeckung und Sprinklerschutzfläche überprüfen
Mit dem MagiCAD Sprinkler Designer lässt sich einfach überprüfen, ob das Sprinklersystem die ausgewählten Raumbereiche ausreichend abdeckt. Sie können die Form des Sprinkler-spezifischen Schutzbereichs im Datensatz auswählen und dann die Abdeckung des geplanten Systems mit der Option zum Anzeigen/Ausblenden der Sprinklerschutzfläche auf dem Grundriss überprüfen. Die Schutzfläche wird durch Wände und Raumbegrenzungen eingeschränkt und auf Grundlage der für die Sprinkler definierten Schutzfläche berechnet.
2. Mehrere Lüftungsgeräte gleichzeitig mit dem System verbinden
Über eine einzige automatisierte Funktion lassen sich in MagiCAD Ventilation mehrere Lüftungsgeräte, wie z.B. Luftauslässe oder RLT Geräte, gleichzeitig mit dem System verbinden. Mit dieser neuen automatisierten Funktion muss nicht mehr jeder Luftauslass separat mit dem System verbunden werden. Das spart Zeit und ermöglicht einen optimierten Workflow ohne unnötige Wiederholungen. Sie müssen einfach nur die Geräte bestimmen, die separat angeschlossen werden sollen. Alternativ wählen Sie einen Bereich aus und MagiCAD zeigt die verfügbaren Anschlussmöglichkeiten an. Nach Auswahl des Anschlusses verbindet MagiCAD automatisch alle ausgewählten Geräte.
3. 2D-Symbole zum 3D-Modell von Lüftungsgeräten hinzufügen
MagiCAD Ventilation ermöglicht das Hinzufügen von 2D-Symbolen zu 3D-Modellen von Luftauslässen und Lüftungsgeräten.
4. Produkte in MagiCloud ohne Angabe der Produktkategorie suchen
Mithilfe der Schaltfläche zur Produktsuche, die sich auf der MagiCloud- und MagiCAD –Registerkarten befindet, können Sie nun Produkte ohne Angabe der Produktkategorie suchen. Das beschleunigt die Suche nach Produkten deutlich. Zudem wird die Suche für neue Anwender von MagiCAD und MagiCloud intuitiv zugänglicher, da die Produktkategorie nicht immer vorher bekannt ist. Wenn Sie beispielsweise ein Ausdehnungsgefäß suchen, ruft MagiCAD alle Ausdehnungsgefäße ab und zeigt diese an. Wenn ein Produkt gefunden und ausgewählt wurde, installiert MagiCAD das Produkt im MagiCAD-Projekt automatisch mit der richtigen Produktkategorie.
5. Separate Farben für unterschiedliche Elektrosysteme definieren
[Electrical]
MagiCAD bietet nun die Möglichkeit, in dem zum IFC-Export vorgesehenen Datensatz separate Farben für unterschiedliche Elektrosysteme zu definieren; das erlaubt die Einhaltung länderspezifischer Vorschriften, die möglicherweise bestimmte Farben für unterschiedliche Arten von Systemen vorgeben. Sie können im MagiCAD-Datensatz separate Farben für Elektro-, Kommunikations- und Datensysteme definieren und diese Einstellungen dann beim Export des Projekts in das IFC-Format verwenden. Ohne Farbdefinitionen werden im IFC-Format alle Objekte standardmäßig mit der Farbe Grau gespeichert. Dank der Möglichkeit, bestimmte Systeme zu unterscheiden, lässt sich das Modell einfacher überprüfen. Dies unterstützt einige länderspezifische Vorschriften, die für die Darstellung der verschiedenen Systeme bestimmte Farben vorgeben.
6. Ersetzen Sie Produkte durch schnell anpassbare 3D-Formen
[Electrical]
MagiCAD ermöglicht nun die schnelle Definition eines 3D-Modells für ein Produkt, das in der Produktdatenbank nicht vorhanden ist. Dazu werden flexible Quader- und Zylindermodelle verwendet, die sich schnell anpassen lassen. Ist ein bestimmtes Produkt in der Datenbank nicht vorhanden, können Sie stattdessen ein anpassbares 3D-Modell auswählen. Zu den Optionen zählen Kasten- und Zylinder-Grundformen, die mit Aufputz- oder Unterputz- Installationspunkten verwendet werden können und so die Installation an/in Decke, Wand oder Boden vereinfachen. Die Abmessungen der Grundformen können direkt zusammen mit einem Versatz angepasst werden. So wird ein Aufputz-Produkt geringfügig oder vollständig versenkt bzw. ein Unterputz-Produkt geringfügig oder vollständig an die Oberfläche gesetzt. Das beschleunigt und vereinfacht das Ersetzen von beliebigen Produkten Ihres Projekts durch 3D-Formen.
7. Optionen des Zeichnungsdialogs beim Erstellen von Winkeln zur Horizontalen verwenden
Das Werkzeug „Winkel zur Horizontalen“ bietet nun die gleichen Optionen wie die Zeichnungsdialoge für Kanäle, Rohre, Kabeltrassen und Kabelkanäle – einschließlich Dimensionierungsoptionen, Isolierung und Auswahl anderer Kanal- oder Rohrserien. Bei Elektrischen Objekten kann, anstelle der Isolierung, der Installationscode angegeben werden.
8. Neue Normen zur Trinkwasserberechnung
MagiCAD unterstützt neue Normen zur Trinkwasserberechnung, unter anderem UNI 9182 (Italien), CIPHE (UK) und die Norm BS 6700 in ihrer aktuellen Fassung BS 8558 (UK). Die Unterstützung für die italienische Norm UNI 9182 deckt alle vier separaten Kurven für Durchflussraten ab und ist auf öffentliche Gebäude bzw. Wohngebäude mit WCs ausgerichtet, die mit Spülkästen oder Druckspülern ausgestattet sind.
9. Fehler in Berechnungsblättern markieren und die Indexroute auf jeder Zeile anzeigen
In MagiCAD-Berechnungsblättern werden nun automatisch die Zeilen rot markiert, die Fehler enthalten; so lassen sich diese schneller auffinden. Mithilfe der Schaltflächen unter dem Bericht können Sie schnell zum nächsten oder vorherigen Fehler bzw. zur nächsten oder vorherigen Warnung springen. Zudem ist es nun möglich, die Route in jeder Zeile des Berichts anzuzeigen.
10. Stahlträger als Basisstruktur für Abhängungen und Befestigungen verwenden
[Suppors & Hangers]
Mit dem Modul MagiCAD Supports & Hangers können nun bestimmte Abhängungen unter Verwendung unterschiedlicher Installationstypen mit Stahlträgern und Betonstrukturen verbunden werden.
11. Horizontale Übertragungs- und seismische Kräfte für Abhängungen und Befestigungen berechnen
[Suppors & Hangers]
Mit dem Modul MagiCAD Supports & Hangers können Sie nun auch die auf Rohrabhängungen und -befestigungen einwirkenden horizontalen Schubkräfte sowie seismische Kräfte berechnen und so eine belastbare Installation sicherstellen. Sie können das Berechnungsmodell auf Grundlage des tatsächlichen Supports & Hangers-Modells ermitteln und die Lasten der abgehängten Rohre, Kanäle und Kabeltrassen bestimmen. Zudem lassen sich die auf jedes einzelne Element einwirkenden physikalischen Kräfte berechnen und in 2D/3D-Diagrammen darstellen. Auf diese Weise können Sie die Befestigungs- und Abhängungselemente anhand lokaler Regelwerken oder auch auf Basis benutzerdefinierter Regeln überprüfen. Alle Berechnungstabellen lassen sich in das Excel-Format exportieren.
12. Seismische Befestigungen und Abhängungen suchen und filtern
[Suppors & Hangers]
Das Modul MagiCAD Supports & Hangers bietet die schnelle Suche und Filterung von seismischen Befestigungen und Abhängungen, die mit dem erforderlichen Aussteifungsprofil montiert werden können.
13. Befestigungen und Abhängungen an Bögen installieren
[Suppors & Hangers]
Das Modul MagiCAD Supports & Hangers unterstützt nun auch die Installation von Abhängungselementen an Bogensegmenten von Kanälen, Rohren und Kabeltrassen.