MagiCAD 2018 UR-1 für Revit »

MagiCAD 2018 für Revit »

 

MagiCAD 2018 Update Release 2

1. Den Betrieb von Lüftungsanlagen simulieren

[Ventilation]
MagiCAD ermöglicht neue Simulationsberechnungen für Lüftungsanlagen, um die tatsächliche Volumenstromverteilung zu analysieren und verschiedene Entwurfsvarianten schnell zu vergleichen. Simulationsberechnungen vereinfachen die Durchführung zuverlässiger Berechnungen zur Überprüfung der Luftverteilung durch das System auf Basis verschiedener Lüftereinstellungen und Klappenpositionen.

2. Standardverbindungstool kann jetzt für Rechteckkanäle verwendet werden

[Ventilation]
Das erweiterte Standardverbindungstool für rechteckige Kanäle bietet zusätzliche Möglichkeiten, um die Modellierung zu vereinfachen und Zeit zu sparen. Das Standardverbindungstool ist ein nützliches Werkzeug, um Objekte schnell mithilfe von Standardbögen (15, 30, 45, 60 und 90) an das Netz anzuschließen. Dabei werden entweder zwei Kanalenden miteinander oder ein Kanalende mit der Seite eines anderen Kanals verbunden. Das Standardverbindungstool ermöglicht jetzt auch die Verbindung von Kanälen mit unterschiedlicher Installationshöhe und unterschiedlicher Größe. Bei Kanälen unterschiedlicher Größe fügt MagiCAD die benötigte Reduzierung automatisch hinzu, wenn die Verbindung erstellt wird.

3. Revisionsöffnungen in Lüftungsanlagen installieren

[Ventilation]
MagiCAD ermöglicht jetzt die einfache Installation und Handhabung von Revisionsöffnungen, einem neuen Produkttyp zur vollständigen Modellierung von Lüftungsanlagen. Verschiedene Arten von Revisionsöffnungen stehen zur Verfügung wie zum Beispiel kreisförmige und halbkreisförmige, flache, oberflächenbasierte Öffnungen sowie Enddeckelöffnungen.

4. Etagen- und Hosenstück-Formteile auswählen und konfigurieren

[Ventilation]
MagiCAD bietet eine neue zeitsparende Funktion, mit der Etagen und Hosenstücke während der Kanalmodellierung direkt aus der MagiCAD-Symbolleiste ausgewählt, konfiguriert und installiert werden können. Der Vorgang ist einfach: Wählen Sie den entsprechenden Formteiltyp aus, geben Sie die Größen der Anschlüsse ein, und installieren Sie die Komponente.

5. Flanschdefinitionen für rechteckige Kanäle erstellen

[Ventilation]
MagiCAD ermöglicht die einfache Verwendung von Luftkanalflanschen. Durch die Erstellung von Flanschdefinitionen für rechteckige Kanäle im Datensatz und die Zuweisung der Flansche zu einer Kanalserie können präzise Stücklisten und Produktbestellungen sichergestellt werden. Mit dem MagiCAD-Tool zum Teilen von Segmenten lässt sich das Kanalsystem in kommerziell erhältliche Standardlängen teilen. Anschließend lassen sich Flanschdefinitionen aus dem Datensatz für einzelne Kanalteile und Formteile zuweisen. So können einzelne Kanalkomponenten korrekt unterschieden und gezählt werden, um Stücklisten zu erstellen und Produkte von Herstellern anzufordern.

6. Berechnungen auf Basis des tatsächlichen Produkttemperaturunterschieds durchführen

[Piping]
Um genauere Massenstromdaten für Dimensionierungen und Druckverlustberechnungen bereitzustellen, lassen sich Systemtemperaturen jetzt auf Basis tatsächlicher Produkttemperaturunterschiede überschreiben. Genaue Massenströme spielen eine wichtige Rolle, zum Beispiel bei der Dimensionierung von Rohren und Pumpen. Wenn die neue Einstellung für Produkttemperaturunterschiede bei Gebläsekonvektoren, Induktionsauslässen, Heizelementen usw. verwendet wird, werden die Werte für Durchfluss und Druckabfall automatisch neu berechnet.

7. Suchen & Ersetzen mit Kombirahmen verwenden

[Electrical]
Mit der Funktion zum Suchen & Ersetzen können Revit-Baugruppen jetzt durch andere Baugruppen ausgetauscht werden. Stromkreisanschlüsse und Identitätsdaten werden mit den neuen Objekten in der Baugruppe wiederhergestellt. Beim Ersetzen einer Kombirahmen-Baugruppe durch eine andere geeignete Baugruppe werden Stromkreisanschlüsse durch die Funktion zum Suchen & Ersetzen automatisch wiederhergestellt, indem die entsprechenden neuen Elemente mit den vorhandenen Schaltkreisen verbunden werden. Identitätsdaten wie laufender Index und Objekt-ID werden auf die neuen Objekte in den Baugruppen übertragen.

8. Mit verbesserten Verteilerschemen arbeiten

[Electrical]
Mit der neuen Funktion „Schaltkreiseigenschaften setzen“ lassen sich Daten für vorab ausgewählte Schaltkreise sofort definieren, nachdem sie zum Projekt hinzugefügt wurden. Dadurch wird der Vorgang optimiert. Änderungen müssen nicht mehr separat im Dialog „Schaltkreise verwalten“ vorgenommen werden. Zudem lässt sich im Dialog „Schaltkreise verwalten“ jetzt die Schaltkreisliste mit allen Symbolen anzeigen, die im Schema verwendet werden. Dadurch ist ein Überblick über das gesamte System möglich, ohne die Seiten zu durchblättern. Um die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern, wird eine größere Vorschau des Symbols angezeigt, wenn der Mauszeiger über ein Symbol bewegt wird.

9. Benennungvorgaben für Revit-Familien definieren

[Common]
Es ist jetzt möglich, Benennungen für Revit-Familien (RFAs) im Datensatz zu definieren und auszuwählen, um beispielsweise projektspezifische Benennungskonventionen für RFAs in einem bestimmten Projekt zu verwenden. Mithilfe der neuen Funktion lässt sich das RFA-Namensformat basierend auf Revit-Standards (RS, vormals Dutch Revit Standard, www.revitstandards.org) auswählen. Alternativ kann der ursprüngliche Standard-RFA-Name verwendet werden.