MagiCAD 2019 Update Release 2
1. Integrierbar mit Heiz- und Kühllastberechnungstools
[Common]
MagiCAD ermöglicht nun die Verknüpfung zu externen Tools zur Berechnung des Heiz- und Kühllastbedarfs. Die neueste Version von MagiCAD enthält ein neues Werkzeug zur Vorbereitung einer Exportdatei des Revit-Modells, einschließlich Flächen und Architekturelementen. Nachdem Heiz- und Kühllastberechnungen in einer externen Anwendung durchgeführt wurden, verfügt MagiCAD über integrierte Funktionen, mit denen Sie die Berechnungsergebnisse zurück in Revit importieren und auf Raumparameter anwenden können. Der Informationsaustausch erfolgt über das Standard IFC-Dateiformat.
Die Integration zwischen MagiCAD und externen Tools wird die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen technischen Gebäudeplanern und Fachleuten von Gebäudesimulationen verbessern. Der Import der Berechnungsergebnisse in die Revit Raumparameter stellt zudem sicher, dass die Informationen in allen nachfolgenden Phasen eines Projekts leicht verfügbar sind.
MagiCAD Group hat die Integrationsfunktionen in Zusammenarbeit mit EQUA Simulation AB entwickelt. Für Projekte, bei denen das “Building Performance Simulation Tool IDA ICE” verwendet wird, enthält MagiCAD auch ein Tool zum Starten des “IDA ICE Viewers”, das Zugriff auf detailliertere Berechnungsergebnisse bietet.
2. Aktualisieren Sie vorhandene 2D-Symbole und weisen Sie 2D-Symbole den Revit-Familien von Drittanbietern zu.
[Common]
Sie können nun das 2D-Symbol eines Produkts ersetzen, das bereits in einem Projekt verwendet wird. Öffnen Sie einfach den Datensatz, wählen Sie ein neues Symbol für das installierte Produkt und klicken Sie auf die in der ”Eigenschaften” Schaltfläche auf den Knopf ”Im Projekt aktualisieren”. Sie können 2D-Symbole auch den Revit-Produktfamilien von Drittanbietern zuordnen.
Die neuen Funktionen bieten mehr Flexibilität bei der Symbolverwaltung. Planer sind nicht an ihre ursprüngliche Symbolauswahl gebunden, da sie ihre Auswahl während eines Projekts jederzeit ändern können. Weiter werden Produkte von Drittanbietern besser in Revit-Projekte integriert, um die für Planer verfügbaren Bauteile zu erweitern.
3. Möglichkeit, Platzhalter für Produkte im “Platzhalter für Durchbrüche” Tool zu erstellen
[Alle]
Es ist nun möglich, Platzhalter für Durchbrüche auch Produkten zuzuweisen. Mit der neuen Einstellung “Produktversatz” definieren Sie die für den Durchbruch oder die Aussparung notwendigen Maße des Platzhalters. Die Verwendung von “Produktversatz” ermöglicht ein schnelles und zuverlässiges Zuordnen des Platzhalters im Modell. Somit wird sichergestellt, dass mögliche Produktplatzhalter frühzeitig berücksichtigt werden und unnötige Bauarbeiten entfallen.
Produktplatzhalter sind für folgende Produkttypen erhältlich: Entwässerungsvorrichtungen, Dachabläufe, Hydranten, Heizkörper, Gaskomponenten, Gasgeräte, Mehrzweckdosen, Verteilern, Anschlussdosen und Leuchten.
4. Neues 3D-Routing-Werkzeug für Ventilation, Piping und Electrical
[Ventilation, Piping, Electrical]
Die Modellierung in 3D wurde mit dem neuen 3D-Routing-Tool vereinfacht und beschleunigt. Es bietet eine Vielzahl von schnellen, hilfreichen und effektiven Funktionen für das Modellieren in einer 3D-Ansicht. Sie können sowohl lokale als auch globale Koordinatensysteme einsetzen und die Platzierung, Richtung und Länge Ihrer Rohrleitungen und Kanäle einfach definieren. Zahlreiche Tastenkombinationen und visuelle Hilfsmittel tragen ebenfalls dazu bei, die Produktivität der 3D-Modellierung zu verbessern. Obwohl das 3D-Routing-Werkzeug hauptsächlich für die Modellierung in einer 3D-Ansicht verwendet wird, kann es auch in einer 2D-Ansicht verwendet werden.
5. Flexiblere Installationsmöglichkeiten für TGA-Komponenten
[Ventilation & Electrical]
Es ist nun möglich, Leuchten, Luftauslässe und andere TGA-Komponenten entsprechend dem Deckenraster eines Architekturmodells zu installieren. Sie können entweder einzelne Komponenten oder eine ganze Serie platzieren. Die Komponenten werden unabhängig von der Form und Ausrichtung der Decke automatisch im Deckenraster und den Platten zentriert. Sie können nun auch Komponenten nach der Platzierung drehen.
6. Automatische Dimensionierung und Berechnung von Kanal- und Rohrsegmenten mit Stutzen und Anbohrschellen
[Calculations, Ventilation & Piping]
Frühere Versionen von MagiCAD konnten die Länge des Hauptkanals oder der Rohre an Stutzen und Anbohrschellen nicht ändern, da der Kanal oder die Rohre als ein einziges Objekt behandelt wurden. Mit der neuen Dimensionierungsoption in MagiCAD können Sie nun ein Rohr automatisch teilen, wenn die Größe an einem Stutzenanschluss geändert werden muss. Die Funktion berechnet und verwendet dann die optimale Größe auf beiden Seiten des Stutzens. Wenn die Kanal- oder Rohrgröße auf beiden Seiten eines Stutzens gleich ist, entfernt die Funktion die Lücke oder Reduzierung und verbindet die Elemente miteinander. Dadurch entfällt die zeitaufwändige manuelle Arbeit an den Stutzen.
7. Neue Berechnungsmöglichkeiten für Lüftungs- und Rohrleitungsprojekte
[Calculations, Ventilation & Piping]
Die Berechnungsfunktionen von MagiCAD wurden nochmals erheblich effizienter gestaltet. Für Lüftungsprojekte unterstützen MagiCAD-Berechnungen nun Rohrbögen mit Leitblechen (wenn diese in den Produktdaten definiert sind) und berücksichtigen die Innenverkleidung von Kanälen. Die Berechnung des Schalldruckpegels am Luftauslass beinhaltet auch die zusätzlichen Schallpegelfilteroptionen “Kein Filter”, “C-Filter” und “NR-Filter”, wobei bisher nur die Option “A-Filter” verfügbar war. Sie können auch wählen, ob Sie für die Luftanschlüsse eine Raumdämpfung von 4 dB verwenden möchten.
Bei Rohrleitungsprojekten können Sie nun wählen, ob Sie herstellerspezifische Zeta-Werte (Druckabfallkoeffizienten) für Formteile verwenden möchten.
8. Neue Optionen für die Druckverlustberechnung
[Calculations, Ventilation]
Die Druckverlustberechnung wird in frühen Auslegungsphasen zur Abschätzung der Druckverluste eines Netzes eingesetzt. Für die Berechnung des Druckverlusts gibt es drei Möglichkeiten:
- Berechnen Sie die Druckverluste mit MagiCAD-Daten anhand der Informationen der installierten Produkte im Netzwerk. Diese Option ist der Einregulierung am nächsten.
- Die Verwendung von im Datensatz definierten Druckverlusten ermöglicht es dem Benutzer, die Druckverluste aus der MagiCAD-Datenbank zu überschreiben und den angegebenen Druckverlust zu verwenden.
- Die Verwendung von Druckverlusten, die in den Projekteinstellungen definiert sind, berechnet nur den Druckverlust der Kanäle und Armaturen und addiert dann die in den Projekteinstellungen definierten Druckverluste.
9. Überprüfen Sie Ihre Arbeit in Echtzeit und sparen Sie Zeit mit neuen Rohranbindungen
[Piping]
Das Rohranbindungstool bietet nun eine Voransicht in Echtzeit von allen hergestellten Rohranbindungen an. Wenn Sie sehen, wie der Anschluss während der Arbeit aktualisiert wird, reduziert sich die Notwendigkeit, verschiedene Routing-Einstellungen auszuprobieren, und die Anschlussfunktionalität wird effizienter genutzt.
Auch die Rohrleitungsplanung wurde mit mehreren neuen Optionen schneller und einfacher gestaltet. Sie können nun Rohrserien und Isolierungsserien für die Verbindung von Rohren definieren. Obwohl die Hauptrohreinstellungen standardmäßig für den Anschluss von Rohren verwendet werden, können Sie nun bei Bedarf eine andere Rohrserie auswählen. Sie können auch die Höhenlage der Anschlussrohre entsprechend den bereits installierten Rohren definieren. Neben Heizkörpern ist das Rohranbindungswerkzeug jetzt auch für Induktionsdurchlässe, Trinkwassergeräte, Gebläsekonvektoren und anderes Rohrzubehör erhältlich.
10. Verwenden Sie flexible Anschlussrohre für Sprinkleranschlüsse.
[Sprinkler]
MagiCAD ermöglicht es Ihnen nun, flexible Rohre mit fester Länge für den Endabschnitt eines Sprinkleranschlussrohres auszuwählen. Obwohl die vorhergehenden Abschnitte eines Sprinkleranschlussrohres immer mit der Rohrserie des Hauptrohres hergestellt werden, werden für den letzten Abschnitt oft flexible Rohre verwendet, um eine bessere Anpassungsfähigkeit bei der Installation zu erreichen.
11. Einfachere Auswahl des Kabeltyps und verbesserte Benutzerfreundlichkeit bei elektrischen Berechnungen
[Electrical]
Es ist jetzt viel einfacher, Stromkreise entsprechend den Ergebnissen der elektrischen Berechnungen zu bearbeiten. Nach Abschluss einer Berechnung können Sie für jeden Stromkreis direkt aus dem Berechnungsdialog einen Kabeltyp auswählen. Das bedeutet, dass Sie nicht mehr zuerst den Dialog schließen und dann Stromkreise und Kabeltypen entsprechend den berechneten Werten manuell suchen und bearbeiten müssen. Darüber hinaus zeigt das Berechnungsmodul Informationen an, wenn ein Wert fehlt, und Sie können mit der Funktion “Show” leicht Parameter finden, die fehlende Werte enthalten. Die Parameternamen im Berechnungsdialog wurden ebenfalls logischer gestaltet, unnötige Warnungen wurden entfernt, und die Revit eigene Bewertungswerte in Stromkreisen werden nun mit den MagiCAD-Bewertungswerten synchronisiert, wenn diese aufgrund von Berechnungsergebnissen aktualisiert werden.
12. Bessere Anzeige von Höhenänderungen in Kabelsicherungssystemen
[Electrical]
Sie können nun Pfeilsymbolen zu den Ausdruckansichten hinzufügen, um Höhenänderungen in Kabelsicherungssystemen anzuzeigen. Die Pfeile können für vertikal geneigte Kabelbelegungssegmente in der aktiven Druckansicht erzeugt und regeneriert werden und Sie können ganz einfach wählen, ob Sie sie ein- oder ausblenden möchten.
13. Verbessertes Stromkreismanagement
[Electrical]
Sie können nun Stromkreise in Schaltkreisschemen der Telefonzentrale in der Funktion “Stromkreise verwalten” löschen oder zurücksetzen. Das Löschen eines Stromkreises entfernt alle Stromkreisdaten, das Schaltkreissymbol und die Stromkreisverbindung zum Projektmodell. Das Zurücksetzen eines Stromkreises entfernt die Stromkreisdaten mit Ausnahme des Schaltkreissymbols und der Daten der Schutzeinrichtung. Verknüpfte Stromkreise können nicht zurückgesetzt werden.
Darüber hinaus wurde ein neuer Parameter “MC Cable Number” für Stromkreise und Leitungen hinzugefügt. Mit der Funktion “Kabeldaten aktualisieren” können Sie die Stromkreiswerte für Versorgungskabel aktualisieren. Für andere Kabel können die Werte mit den Funktionen “Merge Parameters” oder “Spreadsheet Export/Import” erzeugt werden. Der Parameter wird in Schaltkreisen mit der Bezeichnung “AN” unterstützt.
14. Auswahl des Symboltyps für konvertierte 2D-Symbole
[Electrical]
Sie können nun das 2D-Symbol eines Produkts in ein generisches Modell (Option “Fixe Größe”) oder eine generische Annotation (Option “Größe nach Maßstab”) konvertieren, falls das Symbol keine vorgefertigte Revit-Familie zur Verfügung hat. Dies ist der Fall bei Symboldatenbanken, die aus MagiCAD für AutoCAD konvertiert wurden, sowie bei einigen nativen Datenbanken.